(See) Korvette K130 (Braunschweig-Klasse)
Ausstattung und Fähigkeiten der K130 im Vergleich zur F125 betrachtet, halte ich diese Schiff für sehr gelungen. Wenn man mal die Stehzeit/Seezeit im Einsatz ausklammert, dann sind die K130 m.E. bei 80 bis 90% der Einsatzszenarien besser geeignet, als die F125. Die Bewaffnung ist fast gleich, in Teilen besser (RBS15 vs. Harpoon). Kleinere Besatzung, mehr Einheiten.
Die aus meiner Sicht berechtigte Kritik an der F125 kehrt sich bei der K130 ins Gegenteil. Die Sa‘ar 5/6 sind ja nur deshalb so stark bewaffnet, weil Israel mit den wenigen Schiffen alles machen muss. Brauchen wir gar nicht. Ob die K130 in der Ostsee richtig sind, das kann ich nicht beurteilen.
In einem 0815-Mittelmeer-Überwachungsverband passt das aber wunderbar. Da brauche ich keinen unterbewaffneten Kreuzer. Und im Roten Meer haben offensichtlich beide Schiffsklassen nichts verloren…
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
@JSS zur Schiffbauprojekten - von PKr - 31.05.2017, 13:27
RE: Korvette K130 (Braunschweig-Klasse) - von DorJur - 10.11.2024, 20:56
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Vanitas - 19.06.2017, 17:58
RE: Bundeswehr-reform(en) - von ede144 - 19.06.2017, 23:41
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Vanitas - 20.06.2017, 01:02
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Helios - 20.06.2017, 07:39
RE: Bundeswehr-reform(en) - von ede144 - 20.06.2017, 10:53
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Helios - 20.06.2017, 14:07
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Flugbahn - 20.06.2017, 19:05
RE: Bundeswehr-reform(en) - von ede144 - 22.06.2017, 10:59
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Helios - 22.06.2017, 11:38
K130-Nachfolger - von Milspec_1967 - 23.01.2025, 00:01

Gehe zu: