04.11.2024, 20:53
(04.11.2024, 20:48)Kopernikus schrieb: Grundsätzlich haben sich die pysikalischen Rahmenbedingungen wie die Kurvatur der Erde seit 1975 nicht merklich geändert.
Wenn man schon damals glaubte, dass es sinnvoll ist, anfliegende Raketen und MArschflugkörper so weit wie möglich weg vom zu schützenden Schiff zu bekämpfen, warum sollte man diese 2030 näher herankommen lassen, bevor man sie bekämpft?
Nur wenn man eine anfliegende Bedrohung soweit entfernt wie möglich bekämpft, hat man die Möglichkeit, bei einem (oder zwei) Fehlschuss es mit einer weiteren Rakete zu versuchen.
Um es dann mit einem CIWS als letzter Chance zu vollenden, hoffentlich.
Und das Schiff, besonders als AWD, muss zumindest die Möglichkeit haben, so weit wie möglich zu wirken.
Natürlich will man das immer noch und auch die Erkrümmung hat sich nicht geändert, aber die Flugkörper fliegen heutzutage einfach tiefer. Niemand entwickelt noch Flugkörper wie die CH26...