04.11.2024, 00:15
(03.11.2024, 23:11)Ottone schrieb: So wie ich das sehe ist RAM in erster Linie für den passiven Einsatz konzipiert: Einweisung durch ESM und idealerweise Radar aus, Scheinziele per MASS und passiver Suchkopf mit maximal Datenlink zwischen FKs aber keine verräterische Emission durch einen Datenlink von dort.Man muss bedenken aus welcher Zeit das RAM-Konzept stammt. Zu der Zeit waren die IR-Sucher noch recht rudimentär. Für eine reine IR-Lenkung waren sie nicht ausreichend, und es gibt ja auch noch Einflüsse wie Wetter usw. Entsprechend war der passive RF-Sucher eine recht clevere Lösung denn die typischen Ziele aus der Zeit hatten ja oft einen Radarsuchkopf. Dabei war aber nicht der passive Einsatz (also unter EMCON) designbestimmend sondern der Mangel an Alternativen. Ich gehe sogar davon aus, das die Radartracking Daten maßgeblich benötigt wurden (z.b. für die Entfernung des Ziels).
Ein Datenlink war zu der Zeit vermutlich kein Thema, da die damals vorherrschenden langsam rotierenden Radarsysteme keine große Hilfe bei den Zielupdates wären und man sich für RAM sicher nicht wieder von den Trackern/Zielbeleuchtern abhängig machen wollte.
Heute sieht das ganze aber anders aus, die Ziele emittieren oft keine RF-Signatur mehr, die Reichweite von RAM ist gestiegen und die Radarsysteme an Bord können Zieldatenupdates jede Sekunde bereit stellen. Ein Datenlink vom Schiff wäre da eine gute Ergänzung.