(See) Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger)
Das RAM-System, so wie es in die deutschen Einheiten integriert ist, halte ich für sehr erfolgreich und auch gut umgesetzt. Natürlich ist es erstrebenswert, die Masse des Startgerätes zu reduzieren oder dieses modularer zu machen. Aber für den reinen Selbstschutz auf die kurze Distanz ist das eine gute Sache, um die man uns beneidet. Nur eben sehr teuer.
Was die Anzahl von 42 FK anbelangt: Hier greife ich die Kritik von Helios an der Zellendiskussion im VLS durchaus selbstkritisch auf: Was ist denn die Forderungslage?
Ich sehe hier speziell für die F127 (aber auch für die F124), keinen Unterschied in der Aufgabe “AAW Carrier Strike Group“ zu “AAW Konvoischutz über den Nordatlantik“. Sicherlich gibt es da unterschiedliche Szenarien/Einsatzdoktrin, aber insgesamt muss man definieren, über welchen Zeitraum auf See, ohne Auffüllen der Zellen, mit welcher Bedrohung umgegangen werden muss.
Speziell auf RAM bezogen: Hier stellt sich die Ausgangslage m.E. für alle Einheiten gleich dar. Denn die AAW-Fregatten stellen den Verbandsschutz für alle anderen Einheiten. Bedeutet: Alle Einheiten müssen im Nächstbereich die gleichen Fähigkeiten aufweisen.
Eine solche Forderungsanalyse mit anschließender Bedarfsfestlegung für RAM oder VLS kenne ich persönlich nicht.

Was die Zellen-Diskussion, rein für AAW anbelangt: Hier muss man m.E. berücksichtigen, ob der Versuch unternommen werden soll, den die ASM startenden Träger (Flugzeug oder Drohne) zu erwischen, oder nur die ASM. Wenn man auf die Startplattform geht, sind wir reichweitentechnisch bei SM-6. Wenn es um die ASM geht, kommt es auf das Profil an. Kommen die hoch rein, lohnt sich die hohe Reichweite der Abfang-FK, also SM-2/SM-6. Kommen die tief rein, dann ESSM. Ich klammere hier mal den ganzen Schnickschnack mit Sensor-Shooter-Chain, Drittzielzuweisung etc. aus.
Auch wenn die russische Marine nur noch um die 50 TU-22M hat. Die Fähigkeiten den Atlantik offen zu halten, haben wir in der NATO auch abgebaut. Und da sehe ich im Moment die Russen deutlich dynamischer unterwegs, als die gesamte NATO mit Bezug zum Nordatlantik.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - von DorJur - 03.11.2024, 16:22
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Milspec_1967 - 25.10.2024, 00:21
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 21:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 28.02.2022, 21:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 21:41
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 22:14
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 28.02.2022, 23:24
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 28.02.2022, 23:26
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:53
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 23:56
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:59
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 07:51
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 01.03.2022, 12:38
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:44
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 13:03
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 13:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von iRUMO - 14.07.2022, 21:51
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Mike112 - 21.07.2022, 11:13
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Broensen - 14.07.2022, 23:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von ede144 - 25.10.2024, 13:01

Gehe zu: