27.10.2024, 16:16
DGA: eine neue Roadmap zur Beschleunigung der Transformation
EMA (französisch)
Richtung: Armeeministerium / Veröffentlicht am: 24 Oktober 2024
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=8hUKJ9Rx]
Bei einem Besuch des Standorts der Direction générale de l'armement (DGA) „Maîtrise NRBC“ in Vert-le-Petit (91) zog der Armeeminister und Minister für Kriegsveteranen, Sébastien Lecornu, in Begleitung des stellvertretenden Ministers Jean-Louis Thiériot, eine Bilanz der bereits begonnenen Transformation der DGA und setzte neue ehrgeizige Ziele für deren Fortsetzung.
Der Minister betonte, dass die DGA ihre ursprüngliche DNA, den „ Pioniergeist “, zurückgewinnen müsse, der es Frankreich ermöglicht habe, seine Position als Weltmacht durch Kühnheit, Überschreitung und Risikobereitschaft zu behaupten. Diese Rückeroberung ist eine Notwendigkeit in einem neuen strategischen Umfeld, angesichts der zunehmenden Bedrohungen und der technologischen Brüche.
Er enthüllte den neuen Plan, der vom Generaldelegierten für Rüstung umgesetzt werden soll und sich auf die Bemühungen konzentriert, den Mitarbeitern der DGA wieder mehr Handlungsfreiheit und Innovation zu verschaffen: durch die Reduzierung der Komitologie und der Verfahren, die Förderung der Autonomie der verschiedenen Ebenen der DGA und die Neugestaltung der Rüstungskorps, um sie zu modernisieren und attraktiver zu machen.
Eine erste große Reform mit dem Namen „Impulse“ wurde in den letzten zwei Jahren vom Generaldelegierten für Rüstung, Emmanuel Chiva, und seinem Stellvertreter, dem Generalingenieur für Rüstung, Thierry Carlier, umgesetzt. Im Rahmen der Wiederaufrüstung unserer Streitkräfte, die im Militärprogrammgesetz beschlossen wurde, und dem Eintritt in die Kriegswirtschaft, ermöglichte diese Reform die Stärkung der Verbindung zwischen der DGA und der industriellen und technologischen Basis der Verteidigung, um die Produktionszeiten zu verkürzen, zukünftige strategische Entwicklungen zu antizipieren und die DGA in ihrem Kerngeschäft zu stärken: der nuklearen Abschreckung. Dieser neue Plan ist somit der zweite Teil des Einstiegs in die Kriegswirtschaft.
In seiner Rede betonte der Armeeminister und Kriegsveteranen, wie wichtig es für die Teams der DGA sei, ihre technischen Überzeugungen und Intuitionen gegenüber den Stäben und der Industrie zu verteidigen. Er bekräftigte auch die einzigartige Stellung der DGA als letzter Zufluchtsort im Staat für Ingenieure, Techniker und Arbeiter auf höchstem Niveau und die Wichtigkeit, die Dringlichkeit der Ausrüstung unserer Streitkräfte mit technologischer und industrieller Exzellenz in Einklang zu bringen.
Die Einzelheiten der Ankündigungen zur internen Organisation der DGA und ihrer Verfahren:
Fortsetzung der vor zwei Jahren eingeleiteten Bemühungen in Bezug auf Tempo, Fristen und Kosten der Produktion von Waffensystemen;
Umgehung bestimmter ziviler Normen, wenn diese den reibungslosen Ablauf von Programmen unter Berücksichtigung von Umwelt- und Sicherheitsaspekten beeinträchtigen;
Verschiedene Maßnahmen zur Reduzierung der Dokumentationsanforderungen, die von technisch reifen Industrieunternehmen erwartet werden, sowie der erwarteten technischen Spezifikationen, wenn diese unnötig, redundant oder statisch sind;
Erhöhung des Handlungsspielraums und der Verantwortlichkeit der Programmdirektoren in einer Logik der Subsidiarität, insbesondere bei innovativen „kleinen Programmen“ (reduzierte Komitologie, Verantwortlichkeit für die zugewiesenen Ressourcen, Unterschriftendelegationen);
Neugestaltung des Einkaufs durch die Schaffung eines Teams von Einkäufern, die sich auf Regal- und Dienstleistungskäufe konzentrieren, die den Programmteams der reaktiven Beschaffungstruppe zugute kommen; Ausstattung der Agentur für Verteidigungsinnovation mit Einkaufskapazitäten;
Vereinfachung der Abnahmeprozesse für geliefertes Material, wenn die industrielle Leistungsfähigkeit nachgewiesen wurde, von systematischen Überprüfungen zu einem System der Stichprobenüberprüfung;
Schutz der Beamten vor rechtlichen Risiken durch Schulung und Unterstützung im Sinne der Pflicht der Vorgesetzten, die Beamten zu schützen;
Überarbeitung der Anwendung der ministeriellen Anweisung 1618, die den Rahmen für die Durchführung von Rüstungsprogrammen bildet, um zwischen „Kurzzeit“- und „Langzeit“-Programmen zu unterscheiden, wobei die kurzen Schleifen bevorzugt werden.
In Bezug auf die Humanressourcen:
Entwicklung der Rüstungskorps, um sie zu modernisieren und attraktiver zu machen, wobei ihre Militarität erhalten bleibt: Schaffung von Talentwettbewerben für den Zugang zu den Korps, Erhöhung der Übergänge zum Korps der IA, Verpflichtung zur Mobilität außerhalb der DGA für die Beförderung;
Reform des Conseil général de l'armement (CGARM), um ihn zum „Hüter der Rüstungskorps“ zu machen, der dafür verantwortlich ist, sicherzustellen, dass der Staat über einen Pool hochkarätiger Ingenieure verfügt, und der für die Beschäftigungsfähigkeit der Rüstungsingenieure verantwortlich ist. Der neue Generalsekretär wurde vor kurzem ernannt;
Allgemeine Verbesserung der Beschäftigungsbedingungen: Karriereperspektiven für Vertragsarbeiter, Identifizierung und Förderung der Besten, unabhängig vom Status, Attraktivität der Stellen und besondere Gehaltsanstrengungen für die Rückkehr von Ingenieuren und Technikern zur DGA, die diese verlassen haben und weiterhin ihrer ursprünglichen Berufung, dem Staat zu dienen, verpflichtet sind;
Zusätzliche Anstrengungen zugunsten der Reserven der DGA, insbesondere für die Einstellung von Spezialisten für fehlende Kompetenzen;
Stärkung der industriellen Kompetenzen zur Steuerung der Produktion und der Zuliefererkette.
EMA (französisch)
Richtung: Armeeministerium / Veröffentlicht am: 24 Oktober 2024
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=8hUKJ9Rx]
Bei einem Besuch des Standorts der Direction générale de l'armement (DGA) „Maîtrise NRBC“ in Vert-le-Petit (91) zog der Armeeminister und Minister für Kriegsveteranen, Sébastien Lecornu, in Begleitung des stellvertretenden Ministers Jean-Louis Thiériot, eine Bilanz der bereits begonnenen Transformation der DGA und setzte neue ehrgeizige Ziele für deren Fortsetzung.
Der Minister betonte, dass die DGA ihre ursprüngliche DNA, den „ Pioniergeist “, zurückgewinnen müsse, der es Frankreich ermöglicht habe, seine Position als Weltmacht durch Kühnheit, Überschreitung und Risikobereitschaft zu behaupten. Diese Rückeroberung ist eine Notwendigkeit in einem neuen strategischen Umfeld, angesichts der zunehmenden Bedrohungen und der technologischen Brüche.
Er enthüllte den neuen Plan, der vom Generaldelegierten für Rüstung umgesetzt werden soll und sich auf die Bemühungen konzentriert, den Mitarbeitern der DGA wieder mehr Handlungsfreiheit und Innovation zu verschaffen: durch die Reduzierung der Komitologie und der Verfahren, die Förderung der Autonomie der verschiedenen Ebenen der DGA und die Neugestaltung der Rüstungskorps, um sie zu modernisieren und attraktiver zu machen.
Eine erste große Reform mit dem Namen „Impulse“ wurde in den letzten zwei Jahren vom Generaldelegierten für Rüstung, Emmanuel Chiva, und seinem Stellvertreter, dem Generalingenieur für Rüstung, Thierry Carlier, umgesetzt. Im Rahmen der Wiederaufrüstung unserer Streitkräfte, die im Militärprogrammgesetz beschlossen wurde, und dem Eintritt in die Kriegswirtschaft, ermöglichte diese Reform die Stärkung der Verbindung zwischen der DGA und der industriellen und technologischen Basis der Verteidigung, um die Produktionszeiten zu verkürzen, zukünftige strategische Entwicklungen zu antizipieren und die DGA in ihrem Kerngeschäft zu stärken: der nuklearen Abschreckung. Dieser neue Plan ist somit der zweite Teil des Einstiegs in die Kriegswirtschaft.
In seiner Rede betonte der Armeeminister und Kriegsveteranen, wie wichtig es für die Teams der DGA sei, ihre technischen Überzeugungen und Intuitionen gegenüber den Stäben und der Industrie zu verteidigen. Er bekräftigte auch die einzigartige Stellung der DGA als letzter Zufluchtsort im Staat für Ingenieure, Techniker und Arbeiter auf höchstem Niveau und die Wichtigkeit, die Dringlichkeit der Ausrüstung unserer Streitkräfte mit technologischer und industrieller Exzellenz in Einklang zu bringen.
Zitat:„Die Armeen brauchen es, die Industrie braucht es und letztendlich braucht Frankreich eine starke und mächtige DGA.“
Sébastien Lecornu Armeeminister und Minister für Kriegsveteranen
Die Einzelheiten der Ankündigungen zur internen Organisation der DGA und ihrer Verfahren:
Fortsetzung der vor zwei Jahren eingeleiteten Bemühungen in Bezug auf Tempo, Fristen und Kosten der Produktion von Waffensystemen;
Umgehung bestimmter ziviler Normen, wenn diese den reibungslosen Ablauf von Programmen unter Berücksichtigung von Umwelt- und Sicherheitsaspekten beeinträchtigen;
Verschiedene Maßnahmen zur Reduzierung der Dokumentationsanforderungen, die von technisch reifen Industrieunternehmen erwartet werden, sowie der erwarteten technischen Spezifikationen, wenn diese unnötig, redundant oder statisch sind;
Erhöhung des Handlungsspielraums und der Verantwortlichkeit der Programmdirektoren in einer Logik der Subsidiarität, insbesondere bei innovativen „kleinen Programmen“ (reduzierte Komitologie, Verantwortlichkeit für die zugewiesenen Ressourcen, Unterschriftendelegationen);
Neugestaltung des Einkaufs durch die Schaffung eines Teams von Einkäufern, die sich auf Regal- und Dienstleistungskäufe konzentrieren, die den Programmteams der reaktiven Beschaffungstruppe zugute kommen; Ausstattung der Agentur für Verteidigungsinnovation mit Einkaufskapazitäten;
Vereinfachung der Abnahmeprozesse für geliefertes Material, wenn die industrielle Leistungsfähigkeit nachgewiesen wurde, von systematischen Überprüfungen zu einem System der Stichprobenüberprüfung;
Schutz der Beamten vor rechtlichen Risiken durch Schulung und Unterstützung im Sinne der Pflicht der Vorgesetzten, die Beamten zu schützen;
Überarbeitung der Anwendung der ministeriellen Anweisung 1618, die den Rahmen für die Durchführung von Rüstungsprogrammen bildet, um zwischen „Kurzzeit“- und „Langzeit“-Programmen zu unterscheiden, wobei die kurzen Schleifen bevorzugt werden.
In Bezug auf die Humanressourcen:
Entwicklung der Rüstungskorps, um sie zu modernisieren und attraktiver zu machen, wobei ihre Militarität erhalten bleibt: Schaffung von Talentwettbewerben für den Zugang zu den Korps, Erhöhung der Übergänge zum Korps der IA, Verpflichtung zur Mobilität außerhalb der DGA für die Beförderung;
Reform des Conseil général de l'armement (CGARM), um ihn zum „Hüter der Rüstungskorps“ zu machen, der dafür verantwortlich ist, sicherzustellen, dass der Staat über einen Pool hochkarätiger Ingenieure verfügt, und der für die Beschäftigungsfähigkeit der Rüstungsingenieure verantwortlich ist. Der neue Generalsekretär wurde vor kurzem ernannt;
Allgemeine Verbesserung der Beschäftigungsbedingungen: Karriereperspektiven für Vertragsarbeiter, Identifizierung und Förderung der Besten, unabhängig vom Status, Attraktivität der Stellen und besondere Gehaltsanstrengungen für die Rückkehr von Ingenieuren und Technikern zur DGA, die diese verlassen haben und weiterhin ihrer ursprünglichen Berufung, dem Staat zu dienen, verpflichtet sind;
Zusätzliche Anstrengungen zugunsten der Reserven der DGA, insbesondere für die Einstellung von Spezialisten für fehlende Kompetenzen;
Stärkung der industriellen Kompetenzen zur Steuerung der Produktion und der Zuliefererkette.