24.10.2024, 11:17
Indien hat ja eine Lizenzfertigung der russischen Su-30 Maschinen. Über deren Fertigungsqualität gehen die Meinungen auseinander. So wurden die Motoren der indischen Maschinen deutlich früher zum Austausch fällig als die ursprünglichen Muster in Russland. Das kann an der Fertigung, aber möglicherweise auch einer deutlich intensiveren Beanspruchung durch die Inder liegen.
Nun sehe ich gerade eine Veröffentlichung, die mich nachdenken lässt. So schlecht scheinen die indischen Maschinen gar nicht zu sein:
Nun sehe ich gerade eine Veröffentlichung, die mich nachdenken lässt. So schlecht scheinen die indischen Maschinen gar nicht zu sein:
Zitat:Frankreich bittet Indien um Stopp von Su-30-Exporten nach Russland(ich poste das hier unter "Indien", weil es die Ausstattung der indischen Su-30 mit westlichen Komponenten anspricht)
Frankreich hat Indien offiziell darum gebeten, den Export von Komponenten für den Su-30SM zu stoppen, die über Kasachstan nach Russland gelangen. Auf diese Weise werden westliche Sanktionen umgangen, die eigentlich Russland daran hindern sollen, fortschrittliche Militärausrüstung zu produzieren und im Dienst zu halten.
Laut dem ukrainischen Dienst Militarnyj ist dies das Ergebnis einer Untersuchung der Gruppe InformNapalm. Dabei wurde festgestellt, dass Unternehmen aus Kasachstan an der Reparatur und Wartung russischer Su-30SM-Flugzeuge beteiligt sind, unter anderem durch die Verwendung von Komponenten der französischen Unternehmen Thales und Safran.
Produktion russischer Su-30SM trotz Sanktionen
Vertreter beider Unternehmen versicherten den Medien, dass sie ihre Ausrüstung nicht nach Kasachstan exportieren. Daher begann eine erneute Überprüfung der Angelegenheit, wobei sich herausstellte, dass Indien eine entscheidende Rolle spielt. Aus diesem Land sollen Unternehmen aus Kasachstan französische Komponenten beziehen, die für die russischen Su-30SM erforderlich sind.
...