17.10.2024, 11:43
(17.10.2024, 05:37)muck schrieb: 1. Die Ukraine wird formell eingeladen, der NATO beizutreten. Man verstehe, dass die Mitgliedschaft im Bündnis in der Zukunft liege und keine Frage für die Gegenwart sei, doch sei die Einladung nötig, um der russischen Regierung klarzumachen, dass sie sich verkalkuliert habe. Man sei eine Demokratie und habe die Bereitschaft bewiesen, für gemeinsame Werte zu kämpfen.
[Das könnte eine Möglichkeit bieten, Fico und Orbán auszuklammern.]
Also der indirekte Aufruf an Rußland bis zum vollständigen Sieg über die Ukraine zu kämpfen? Da dies quasi dann die letzte Möglichkeit für Rußland wäre einen weiteren NATO-Staat an seinen Außengrenzen zu verhindern.
Zitat:2. Die Ukraine trägt den Krieg auf russisches Gebiet, wie in Kursk geschehen, um die russische Aggression dorthin zu verlagern. Die Ukraine erhält außerdem die Erlaubnis, Waffensysteme aus westlicher Produktion auch auf russischem Gebiet einzusetzen, und baut ihre Streitkräfte aus, um "das russische Volk davon zu überzeugen, dass seine martialische Ideologie falsch ist".
Hat ja in Kursk auch so gut funktioniert oder eben eher nicht?
Zitat:3. Die Ukraine schafft eine glaubhafte und starke konventionelle Abschreckungsfähigkeit auf ihrem eigenen Territorium. Die Details sind geheim. Dieser Punkt wurde speziell mit westlichen Regierungen beraten.
[Es geht demnach wohl um eine westliche Truppenpräsenz oder zumindest eine entsprechende Ausstattung mit westlicher Hochtechnologie.]
Klingt nach Bluff.
Zitat:4. Es erfolgen weitere Sanktionen der westlichen Staaten gegen die russische Wirtschaft. Die Details sind geheim. Man bietet außerdem eine umfassende Wirtschaftskooperation mit den USA und EU an. Die Ukraine sei reich an Bodenschätzen.
Ein Großteil der Bodenschätze liegt inzwischen im russisch besetzten Gebiet.
Zitat:5. Die Ukraine beteiligt sich im Gegenzug für das westliche Entgegenkommen umfassend in einem System kollektiver Sicherheit. Man habe eine große, kampferprobte Armee und sei nach Kriegsende dazu bereit, in europäischen Ländern Truppenkontingente zu ihrem Schutz zu stationieren.
[Es ist in diesem Zusammenhang daran zu erinnern, dass Donald Trump vorschweben soll, US-Truppen in Europa durch ukrainische Truppen zu ersetzen. Dieser Punkt zielt also entweder auf die Zustimmung Trumps im Falle seiner Wiederwahl ab, oder ist mit ihm abgestimmt. (Quelle)]
Soll das Angebot ein Witz sein?
Zitat:Präsident Selenskyj rief die Weltgemeinschaft in seiner Rede abermals dazu auf, die Ukraine zu unterstützen: "Falls Putin mit seinen wahnsinnigen geopolitischen, militärischen, ideologischen und wirtschaftlichen Zielen durchkommt, werden andere potentielle Aggressoren – insbesondere im Nahen Osten, dem Indopazifik und Afrika – den unwiderstehlichen Eindruck gewinnen, dass Angriffskriege sich auch für sie lohnen könnten." Er gab sich zuversichtlich, dass der Krieg nächstes Jahr enden könne, wenn die Ukraine die Unterstützung der westlichen Partner erhalte.
Ich denke der Sieg steht vor der Tür, wie könnte Putin sich dann damit durchsetzen?