(Luft) European MALE RPAS / Eurodrohne Gryphon
#69
@Frank353

Antriebsprobleme stellen einen großen Teil der technischen Ausfallursachen dar, insofern erhöhen zwei Triebwerke definitiv die Flugsicherheit. Und die darf nicht nur aus der finanziellen Perspektive betrachtet werden, es geht auch darum ob Missionen abgeschlossen werden können, ob gegebenenfalls Technologie in feindliche Hände fällt (abgestürzte Drohnen wurden in Afghanistan beispielsweise entweder geborgen oder durch einen Luftschlag zerstört), aber natürlich auch um die Nutzung über dichtbewohntem Gebiet. Letzteres ist für Europa ja nun auch nicht untypisch, und kann auch für den Export relevant sein (bspw. Japan, die sich ja explizit für die Eurodrohne interessieren). Die Ausfallwahrscheinlichkeit bestimmt zu einem gewissen Teil auch, welche Nutzlasten final eingesetzt werden, denn nicht selten stellen diese ja auch einen erheblichen Teil der Gesamtkosten dar.

Was du als einfaches Design bezeichnest ist kein Grund für lange Entwicklungszeiten, nicht die Zelle sondern die Avionik stellt die eigentliche Herausforderung dar. Wir haben diese Diskussion hier bereits geführt, allein mit Blick auf die Situationswahrnehmung geht es um Leistungen, die bis vor einiger Zeit im Bereich der Drohnen so noch gar nicht möglich waren (deshalb kommen jetzt überhaupt erst nach und nach die Zulassung für die Nutzung in allen Lufträumen). Das ist keinesfalls trivial, und hier braucht Europa definitiv auch ein eigenes Projekt. Zudem litt die Eurodrohne wie so viele andere Programme unter fehlender Finanzierung, Einigkeit usw.. Natürlich kann hier ein Projekt von einem Hersteller, womöglich noch ohne externe Vorgaben, wesentlich effizienter ablaufen.

Aber, und das ist der dritte wichtige Punkt, wir sprechen bei der Eurodrohne schlicht um eine andere Leistungsklasse als die vermeintliche "Konkurrenz". Diese Vergleiche mit den Kosten beispielsweise einer Aarok ergeben keinen Sinn, auch Heron TP oder MQ-9 sind hinsichtlich der Zuladung sowie der mit einer solchen erreichbaren Flugleistungen ganz unabhängig von der Systeminfrastruktur nicht vergleichbar. Und ja, gerade die Kombination aus Zuladung und Flugleistungsbereich (insbesondere Ausdauer) ist sehr relevant, weil die Leistungsfähigkeit der Sensorik eine entscheidende Rolle spielt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: European MALE RPAS / Eurodrohne - von Kul14 - 06.07.2021, 18:49
RE: European MALE RPAS / Eurodrohne - von Leuco - 22.11.2021, 19:49
RE: European MALE RPAS / Eurodrohne - von Leuco - 22.11.2021, 21:20
RE: European MALE RPAS / Eurodrohne - von Leuco - 23.11.2021, 19:26
RE: European MALE RPAS / Eurodrohne Gryphon - von Helios - 16.10.2024, 15:49

Gehe zu: