08.10.2024, 17:47
Man sollte das ganze Konzept der Reserve weiter denken…
die Heimatschutzkräfte müssen ausgeweitet werden…
Die „aktive“ Reserve sollte auf 60.000 Mann aufwachsen… hier müssen entsprechend Altersregelungen gelockert werden…
Die Reserve benötigt auch Material… am besten Gerät dass gerade „frisch“ aus dem aktiven Dienst gegangen ist…aber noch 10-15 Jahre Dienst tun kann…
Gerade beim Heer denke ich da an
Fuchs
Pioniergerät
LKWs in diversen Ausführungen
Wölfe
GFFs
Unimog
persönliche Ausrüstung sollte eh für alle Reservisten vorgehalten werden (Gewehr, Uniformen)
Die Reservisten sind dann primär für rückwärtige Räume gedacht…
also Logistik, bewachen von Einrichtungen, Instandsetzung usw.
Man kann in dieses Konzept auch noch die Bundespolizei integrieren…
außerdem auch teilweise deren Ausrüstung…
Diese bekommt nämlich bald neue H215 Helikopter… 40 Stück!
wieso diese im K-Fall nicht auch im Heer einsetzen?
also man kann das ganze Thema sehr breit denken…
genauso Katastrophenschutz/THW … die würden sich auch über Bergepanzer freuen…
die Heimatschutzkräfte müssen ausgeweitet werden…
Die „aktive“ Reserve sollte auf 60.000 Mann aufwachsen… hier müssen entsprechend Altersregelungen gelockert werden…
Die Reserve benötigt auch Material… am besten Gerät dass gerade „frisch“ aus dem aktiven Dienst gegangen ist…aber noch 10-15 Jahre Dienst tun kann…
Gerade beim Heer denke ich da an
Fuchs
Pioniergerät
LKWs in diversen Ausführungen
Wölfe
GFFs
Unimog
persönliche Ausrüstung sollte eh für alle Reservisten vorgehalten werden (Gewehr, Uniformen)
Die Reservisten sind dann primär für rückwärtige Räume gedacht…
also Logistik, bewachen von Einrichtungen, Instandsetzung usw.
Man kann in dieses Konzept auch noch die Bundespolizei integrieren…
außerdem auch teilweise deren Ausrüstung…
Diese bekommt nämlich bald neue H215 Helikopter… 40 Stück!
wieso diese im K-Fall nicht auch im Heer einsetzen?
also man kann das ganze Thema sehr breit denken…
genauso Katastrophenschutz/THW … die würden sich auch über Bergepanzer freuen…