03.10.2024, 11:07
Zitat:Israel sollte sich nach dem begrenzten Angriff des Iran nicht all zu sicher fühlen...So langsam führt diese Formulierung bei mir zu einem gewissen Unverständnis und auch einem gewissen Unwohlsein. Es wird meinem Verständnis nach beinahe (zu) leichtfertig mit solcherlei Formulierungen gespielt, egal ob nun von "begrenzten", "zielgerichteten", "wohltemperierten" oder sonstwie "einhegend-nichteskalativen" oder gar für die Israelis "proaktiven" Attacken (damit sie nun ihrerseits Pläne aus der Schublade ziehen können) geredet wird. Und da begeben wir uns schon auf arg dünnes Eis.
Ich meine, es war ein klarer Angriff einer Nation auf eine andere Nation - das ist mittlerweile sogar bei der UN angekommen -, und es war auch keine Mörsergranate, die über die Grenze geschossen wurde, sondern es waren um die 200 Flugkörper, darunter auch ballistische Raketen, und ein paar kamen wohl auch durch und haben zum Glück nur Sachschäden verursacht - aber auch nur dank einer sehr gut aufgestellten Luftabwehr.
Das war also begrenzt? Ab wann sind wir denn bereit, nicht mehr von begrenzten Angriffen zu reden? Ab 500 Raketen? Ab 2000 Raketen? Was muss passieren, dass man einen solchen Angriff nicht als "begrenzt" ansieht? Wenn die Russen 200 Drohnen und Raketen auf die Ukraine abschießen, dann wird nicht von einem begrenzten Angriff gesprochen.
Wir sollten also etwas mehr auf die Sprache und die Wortwahl achten, denn diese Art des "Verniedlichens" wird der eigentliche Lage nicht gerecht, ist nicht hilfreich und führt ggf. auch zu falschen Annahmen.
Schneemann