02.10.2024, 01:38
Einige ukrainische Offiziere glauben, dass schon in einem halben Jahr keine Drohnenpiloten mehr gebraucht würden, da dann KI das Gefecht übernehme: (Link)
Ich verfolge die Entwicklung nun seit Kriegsbeginn, und ehrlich gesagt erscheint mir dieses Statement dann doch etwas zu optimistisch. Vielleicht kann KI zu diesem Zeitpunkt bestimmte Schritte übernehmen, z.B. Drohnen in Bereitstellungsräume lenken, Ziele orten und ein Mensch übernimmt dann die Zielzuweisung und Koordination.
Aber ganz ohne man-in-the-loop? Glaube ich nicht.
Ich glaube nicht mal, dass das zum jetzigen Zeitpunkt für die Ukrainer wünschenswert ist.
Wie soll z.B. die Freund-Feind-Erkennung erfolgen? KI ist immer noch sauschlecht in der Bilderkennung, wenn man ihr nicht weit entgegenkommt (bspw. durch genormte biometrische Bildgebung). Mir scheint, da sind immer noch zu viele Fragen ungelöst.
Ich verfolge die Entwicklung nun seit Kriegsbeginn, und ehrlich gesagt erscheint mir dieses Statement dann doch etwas zu optimistisch. Vielleicht kann KI zu diesem Zeitpunkt bestimmte Schritte übernehmen, z.B. Drohnen in Bereitstellungsräume lenken, Ziele orten und ein Mensch übernimmt dann die Zielzuweisung und Koordination.
Aber ganz ohne man-in-the-loop? Glaube ich nicht.
Ich glaube nicht mal, dass das zum jetzigen Zeitpunkt für die Ukrainer wünschenswert ist.
Wie soll z.B. die Freund-Feind-Erkennung erfolgen? KI ist immer noch sauschlecht in der Bilderkennung, wenn man ihr nicht weit entgegenkommt (bspw. durch genormte biometrische Bildgebung). Mir scheint, da sind immer noch zu viele Fragen ungelöst.