30.09.2024, 18:26
(30.09.2024, 17:36)muck schrieb: Zur Lage der ukrainischen Armee:wenn man ehrlich ist, dann braucht die Ukraine nicht nur jetzt, sondern auch in Zukunft westliche materielle Unterstützung, um entsprechendes Abschreckungspotential gegen neuerliche Angriffe vorzuhalten.
...
[*]Rückschläge im Feld sind das Ergebnis militärischer und politischer Fehlentscheidungen sowie ausbleibender westlicher Materialspenden.
...
Das liegt natürlich auch im Interesse der Staaten, die sich sonst als Frontstaaten sehen würden - und damit der NATO-Mitglieder insgesamt.
In dem Zusammenhang ein Artikel bzw. Kommentar des IPG:
Zitat: Frieden durch Stärke
Die Ukraine kämpft für ihre Freiheit. Doch um einen dauerhaften Frieden zu sichern, braucht sie internationale Unterstützung und Sicherheitsgarantien.
...
Sollten die Verbündeten der Ukraine nicht die nötige Entschlossenheit zeigen, könnte sich der Konflikt über Jahre hinziehen und die Stabilität in Europa gefährden.
...
Die ukrainischen Streitkräfte haben wiederholt bewiesen, dass sie die vom Westen gelieferten Waffen wirksam und verantwortungsbewusst einsetzen können. Es ist an der Zeit, dass die Verbündeten alle verbleibenden Beschränkungen in Bezug auf die gelieferten Waffentypen und die Art ihres Einsatzes aufheben. Neben der sofortigen Unterstützung müssen sich die Verbündeten jedoch auch dazu verpflichten, der Ukraine so lange wie nötig militärische Ausrüstung und finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen. Die Ukraine hat im Rahmen des von uns mitverfassten Kiewer Sicherheitspakts bereits langfristige Sicherheitsgarantien von mehr als 30 Ländern erhalten. Jetzt ist es an der Zeit zu beweisen, dass diese Garantien Substanz haben.
.... die Kommentierung ist von Anders Fogh Rasmussen, bis 2014 Generalsekretär der NATO, und Andriy Yermak, Leiter des Präsidialamts der Ukraine und Mitglied des Hauptquartiers des Obersten Befehlshabers, des höchsten Befehls- und Kontrollorgans der Streitkräfte der Ukraine..