23.09.2024, 16:39
(23.09.2024, 13:55)Milspec_1967 schrieb: Die Helge Ingstad ist spanischen Ursprungs, viel kleiner und die Ursache für deren Havarie hatDie Constellation Class baut ja auch auf der FREMM auf.
überhaupt gar nichts mit Kopflastigkeit oder anderen generellen Seetüchtigkeits Mängeln zu tun.
Vielmehr war wohl die Schottkonstruktion mangelhaft und warf kein gutes Licht auf Navantia:
https://www.elnacional.cat/en/news/norwa...8_102.html
Ich finde den Artikel auch suboptimal:
DK hat kein Geld für so große Schiffe und kann sie mangels großer Militär werft Docks auch nicht warten.
NOR hat durchaus Geld, tendiert aber auch eher zu kleineren Entwürfen für Ihre Dock Kapazitäten.
Die USA wird für derartige Premium Schiffe (DDX) keinen ausländisches Design dulden, denn nach den Flugzeug Trägern wäre das
Prestige Schiff Klasse no 2.
Ich halte das nicht für unmöglich, dass da international ausgeschrieben wird.
Allerdings ist es quasi ausgeschlossen, dass wir da gewinnen.
(23.09.2024, 14:32)Broensen schrieb: Das heißt doch nicht, dass man nicht trotzdem damals infolge der Havarie entsprechende Konsequenzen in die danach kommenden MEKO400-Derivate hat einfließen lassen. Natürlich ist das dann pressetypisch unpräzise formuliert, aber ich würde es jetzt nicht als falsch abtun wollen.So ist es.
Es gab mehrere Gründe für den Untergang der Helge Ingstad - neben offensichtlicher Inkompetenz muss man hier mangelnde Standkraft nennen.
Deswegen sind die Norweger aktuell auch scharf auf möglichst viel Standkraft.
Daher macht das Sinn, das zu nennen.
Der Fokus auf Topplastigkeit erschließt sich mir aber auch nicht (vor dem Hintergrund der Helge Ingstad; vor dem Hintergrund von F125 macht das Sinn).