15.09.2024, 10:47
Was ist denn eigentlich mit den Menschen, die keine Waffen haben wollen? Grob etwa zwei Drittel der US-Haushalte haben keine Schusswaffe in den eigenen vier Wänden, und der überwiegende Teil will das auch in Zukunft nicht haben. Heißt also: Eine Mehrheit der US-Bürger hat keine Waffen, die Mehrheit der Haushalte auch nicht. Und die Mehrheit will auch strengere Waffengesetze.
Und wenn wir also in diesem Kontext von der Freiheit reden, so würde wir irgendwann auf die folgende recht kritische Frage hinauskommen: Muss ich die Mehrheitsmeinung innerhalb der Bevölkerung im Rahmen der Freiheit also ignorieren, weil eine relative Minderheit von ca. einem Drittel der Bevölkerung es nicht schafft, sich von dem Gedanken des Waffentragens zumindest teilweise zu verabschieden (es wäre ja nicht gänzlich)? Oder zählt der Freiheitssinn von einem Drittel mehr als der von zwei Dritteln?
Schneemann
Und wenn wir also in diesem Kontext von der Freiheit reden, so würde wir irgendwann auf die folgende recht kritische Frage hinauskommen: Muss ich die Mehrheitsmeinung innerhalb der Bevölkerung im Rahmen der Freiheit also ignorieren, weil eine relative Minderheit von ca. einem Drittel der Bevölkerung es nicht schafft, sich von dem Gedanken des Waffentragens zumindest teilweise zu verabschieden (es wäre ja nicht gänzlich)? Oder zählt der Freiheitssinn von einem Drittel mehr als der von zwei Dritteln?
Schneemann