14.09.2024, 13:11
(14.09.2024, 12:37)Schneemann schrieb: Z. B. ist es in den USA normal - was aber viele auch in Deutschland gar nicht wissen -, dass man den Polizeichef ("Sheriff") wähltEine absolute Unsitte und ein gutes Beispiel dafür, dass mehr direkte Demokratie nicht immer positiv sein muss. Gesetzeshüter nennt man nicht umsonst so und nicht Volksvertreter. Das sind zwei unterschiedliche Aufgaben und die Vermischung ist äußerst kritisch, insbesondere, wenn sie auf einer so niedrigen Ebene stattfindet wie dem Sheriffs-Departement.
Zitat:Die Mehrheit in den USA ist gegen eine Verschärfung des Abtreibungsrechtes, und die Mehrheit ist auch für strengere Waffengesetze - im wilden Tohuwabohu des Wahlkampfgetöses geht das aber unter. Und leider berichten unsere Medien darüber nur recht wenig, da natürlich irgendwelche erzkonservativen Supreme Court'ler und pompöse NRA-Treffen mit entsprechend reaktionären Slogans besser ins Bild passen.Es wird ja auch nicht darüber berichtet, wer in der Welt sich sonst noch alles normal und gesittet benimmt. Warum auch? Man berichtet halt über auftretende Missstände. Wichtig ist dabei nur, dass eine gewisse Einordnung mitgeliefert wird.