13.09.2024, 20:54
Zitat:Wir dürfen nicht vergessen, daß es inzwischen zwar erstaunliche automatische Trackingtools gibt, aber das bedeutet nicht, daß wir die auch haben! Die deutsche Wehrbeschaffung ist eine einzige Katastrophe und nach meiner Erfahrung hinken wir dem weltweiten Trend meistens so 15 - 20 Jahre hinterher.
Die beschafften Litenuing Pods erfüllen Ihre Aufgabe sehr gut....Und glaubst Du im Ernst, dass die Ruissenoder andere aktuelleres unter Ihre LfZ bauen ?
Du lässt Dich von kommerziellen FPV Basteldrohnen blenden, die bei 1100 Km/h und 8G mal kurz DEN ABGANG machen !!
Wärmebildtechnologie auf Kampfflugzeugen ist was anderes als kommerzieller Ebay Karam (den die Ukraine und RUS (Iran) für Kleindrohnen einsetzt und den man dannn auf YueTube bewundert)
Zitat:Mit der Indienststellung der F-35 werden wir wahrscheinlich erstmals seit dem Kalten Krieg zu den "Großen" aufschließen und leistungsfähige optoelektronische Zielerfassungsgeräte sowie -Automatiken besitzen. Dem gegenüber steht die schleppende Implementierung des Block IV / Technical Refresh 3 - Standards und die geringe interne Tragfähigkeit des Waffensystems. Derzeit werden Blk.IV/TR-3 Modelle nur mit einer Beta-Software für den allg. Übungsbetrieb ausgeliefert. Kampffähig werden diese Maschinen voraussichtlich nicht vor 2030 sein, und selbst das kann sich noch erheblich verzögern. Somit stehen unsere F-35 für die angestrebte 'Kriegstüchtigkeit' ab 2029 gar nicht zur Verfügung! Was bleibt, sind die Legacy-Systeme.
Unsere Eurofighter wurden von den Halbgöttern im Olymp ohne Infrared Search & Track (IRST/PIRATE) Modul angeschafft, deshalb fehlt den deutschen Eufis die charakteristische 'Beule' vorn links vor dem Cockpit (es fehlen noch mehr Subsysteme, wie Laser-Warnsensoren für den Selbstschutz). Man ist davon ausgegangen, daß unsere extern mitgeführten Litening II/III Targeting Pods denselben Zweck erfüllen (darüber müßte man sich mal mit Typhoon Piloten unterhalten). Unsere Eurofighter waren rein defensiv geplant, als schnell aufsteigende Höhenabfangjäger (Starfighter läßt grüßen). Für Angriffe auf Bodenziele tief im Hinterland, Close-Air-Support oder SEAD sind unsere Eufis denkbar schlecht geeignet.
Und die Israelis haben neulich damit ungefährdet , unentdeckt, unbekämpft, mit nicht armierten Lfk mal eben mitten in das Herz der iranischen Atomindustrie geballert...zur WARNUNG, was Sie könne, wenn es echten Krieg gibt ! Und das also mit nem also völlig untauglichen LfZ.
Undselbst wenn da zum Teil Israel Avionik drin ist...das ist nicht besser als US...nur eben UNABHÄNGIG.
2/3 der NATO will die F-35 oder fliegt Sie...die SCHWEIZ hat sie geordert.
Meinst Du die alle ordern für hunderte Millarden nur Müll ?
Zitat:Bleibt der Tornado, welcher mit weitem Abstand die meisten Waffenmodule integriert und einsatzfähig hat. Der letzte neu gefertigte Tornado wurde 1991 ausgeliefert und die Flotte als Ganzes ist von einstmals 359 Exemplaren auf 85 geschrumpft, soll überdies ab 2030 ausgemustert werden. Dem Tornado werden angesichts russischer Luftverteidigungsmittel nur noch geringe Überlebenschancen eingeräumt, ungefähr auf dem Niveau des AV-8B Harrier.
[quote/]
Der Tornado mit Life extension Hardware und Software ist sehr wohl noch fähig für die vorderste Front.
Insbesondere als ECR.
Oder warum glaubst Du verkaufen die Ukrainer Ihre Diplomatenseele für Taurus ?
Und wer wird wohl Taurus absetzen ?
Richtig Tornados ...mit ECR Begleitung.
Und: Der Tornado ist eben jetzt zu Ende...ab 2027/28 gibt es dafür ne Eurofighter Variante, die up to date IST....Fertig.
[quote]
Wenn das Konzept des kampffähigen Zweisitzers so altmodisch ist, warum kaufen dann die Amerikaner und Israelis nagelneue F-15EX? Warum haben die Israelis in den 2000ern das amerikanische Angebot, gebrauchte F-16C kostenlos zu erhalten, abgelehnt, um hochspezialisierte Doppelsitzer F-16I 'Sufa' für teuer Geld neu zu kaufen? Warum verwenden die Franzosen grundsätzlich Zweisitzer für Deep Strike / Nuclear Strike?
Du hast echet keien Ahnung, von Miltitärluftfahrtgeschichte !,
F-15, Tornado, F-16 sind 3rd/4th Gen LfZ...da kann man One person Avionic nicht mehr zurüsten.
Da benötigst Du den zweiten Mann.
F-35 ist das erste Teil der Welt. dessen komplettes Ökosystem mit allen verfügnbren Sendoren auf One Person long distance attack konstruiert und gebaut wurde.
Die Beschaffer der dutzend Staaten, die es fliegen oder bestellt haben, sehr wohl....
Zitat:(Pilot und Co-Pilot müssen gleichzeitig einen 'agreed' Knopf drücken, um die nukleare Waffe einsetzen zu können. Solange wenigstens ein Besatzungsmitglied Bedenken hat, funktioniert das Ganze nicht.)
[quote/]
Da hast Du Deinen Grund für Zweisitzer...und nur diesen !
Eine nationale politische VORSCHRIFT.
Deutsche Atombomber F-35 werden diese im Cockpit nicht haben.
[quote]
Zuletzt ein Beispiel: Die Russen malen neuerdings Flugzeugsilhouetten auf ihre Abstellplätze, um Kampfdrohnen mit Mustererkennungsalgorithmen in die Irre zu führen. Dasselbe kann einem bemannten Kampfflugzeug mit Zielautomatik passieren. Jemand muß die vorgeschlagenen Ziele überprüfen und durchskippen, weil man i.allg. immer zuwenig Munition dabei hat und keine Farbflecken bombardieren möchte, sofern vermeidbar. In solchen Streßsituationen ist Arbeitsteilung im Cockpit eine prima Sache.
Dir ist wohl nicht klar, wozu moderne zukünftige Bilderkennungs Algorythmen heutzutage fähig sind ?
Das ist eine typische Russki VERZWEIFLUNGS Methode....weil denen nichts besseres einfällt.
Zu guter Letzt :
Natürlich ist die Bundeswehr in desolatem Zustand...das wissen wir hier alle.
Aber nicht die QUALITÄT der Waffensystem im Schnitt ist das Problem...sondern die QUANTITÄT, das fehlende PERSONAL und die fehlenden MUNITIONSVORRÄTE.
Das gilt es anzupacken.
Aber nicht die Fähigkeiten des EF, Tornado , F-35 etc. als veraltet anzusehen....
Wir werden sehen, wenn demnächst Taiwan von China angegriffen wird, wer wirklich seine Waffen EFFEKTIV und mit FREIER DOKTRIN , ohne Zwang wirklich zielführend einsetzten kann.
Niemals die USA unterschätzen, wenn es wirklich ans Eingemachte geht.
(Vietnam, Afghanistan, Iraq etc. war das NIE...Ein Krieg gegen China ist es !!)
Das einzige, was ich beim Russen fürchte snicht die Qualität der Waffen...nur die QUANTITÄT seiner Truppen Derzeit von 6-7:1 Überlegenheit in den Zahlen bei den Landstreitkräften (Panzerzahl + Soldaten nach Mobilmachung) aktuell.
Und da würde ich als Ausnahme auch mal klar sagen, dass Qualität nicht gebraucht wird und eher kontraproduktiv ist:
Daher:
Wehrpflicht einführen ...20.000 Besatzungen Panzer + Wartung + 100.000 Infantrie neu ausbilden...und 1500 Leo 2 A6 und 1000 "ganz einfache" Pumas bauen + 500 PzH2000 und 200 GMARS (o.ä.)
....den hoch gerüsteten Leo A8 und VJTF etc. benötigen wir nicht gegen 5000 T62 und 8000 1970er BMP´s ...