12.09.2024, 08:12
[4]
Wir beobachten seit einiger Zeit einen beunruhigenden Trend, weg vom spezialisierten Zweisitzer (Tornado IDS/ECR, F-4F/G Phantom II, F-15E Strike Eagle, F-16I Sufa) und hin zum Einsitzer (Typhoon, F-35), den Rest sollen Automatisierung und sogar Ai besorgen. Infolge dessen drohen wir als eine der letzten aktiven Luftwaffen, unsere EWOs (Electronic Warfare Officer) und WSOs (Weapon System Officer) zu verlieren! Noch könnte man dem entgegen wirken. Ich bin fest davon überzeugt, daß es Kampfaufträge gibt, welche besser im Zweimannteam gelöst werden können:
SEAD (Suppression of enemy air defenses)
EW (Electronic Warfare)
FAC-A (Forward Air Controller, Airborne)
IDS (Interdiction / Deep Strike Missions)
Ich weiß es nicht von den Deutschen, aber bei den Amerikanern (Wild Weasel Squadrons) waren EWOs studierte Elektroingenieure mit Spezialisierung in Hochfrequenztechnik. Sowas streicht man nicht einfach straflos aus dem Budget und merkt dann, daß alles nicht mehr so richtig funktioniert. Um eine solche Fähigkeit neu aufzubauen, braucht es Minimum 5 Jahre (und geeignete Plattformen)!
Unsere Planer erwarten, daß künftig ein einzelner Pilot das Flugzeug in den gegnerischen Luftraum fliegt, gleichzeitig Radarsysteme, AAA, SAM-Stellungen und gegnerische Abfangjäger in Schach hält sowie eigenständig Ziele aufklärt, den bordeigenen Präzisionswaffen die genauen Koordinaten zuweist, gegnerische EW-Maßnahmen (z.B. GPS-Jamming) erkennt und kompensiert und die Ziele erfolgreich bekämpft (und das Alles möglichst im ersten Anflug).
Das ist so, als wollte man gleichzeitig mit drei Tennisbällen jonglieren, eine Zeitung lesen, ein Formel 1 - Rennen fahren und aufpassen, daß einem die Milch auf der Herdplatte nicht überkocht. Wir dürfen nicht vergessen, daß man nicht jeden Tag einen guten Tag hat; es gibt halt solche und solche ...
Deshalb wäre mein Vorschlag, ein ganzes Geschwader (ca. 35-36 Flugzeuge) mit voll kampffähigen Zweisitzern (Eurofighter Block 4/5) auszustatten. Wir sollten neue konforme Treibstoffbehälter entwickeln (die original für den Eufi entworfenen CFTs waren potthäßlich und hatten einen negativen Einfluß auf die Stabilität im Flug, sie müßten Pancake-ähnlicher werden wie diejenigen der Israelischen F-16I Sufa). Alle Eurofighter Block 3a/4/5 sollten mit umfassenden EW- und Selbstschutzsystemen ab Werk (Saab Arexis, Rafael SkyShield) ausgestattet werden, den Besten auf dem Markt erhältlichen, alles andere macht keinen Sinn!
Die gute Nachricht ist, daß wir die meisten Resourcen bereits besitzen bzw. in Auftrag gegeben haben, nämlich unsere EWOs aus dem Tornado ECR Geschwader und unsere Nachbestellung für Eurofighter Tranche 4/5; diese Bestellung müßte nur leicht abgeändert werden!
Wir beobachten seit einiger Zeit einen beunruhigenden Trend, weg vom spezialisierten Zweisitzer (Tornado IDS/ECR, F-4F/G Phantom II, F-15E Strike Eagle, F-16I Sufa) und hin zum Einsitzer (Typhoon, F-35), den Rest sollen Automatisierung und sogar Ai besorgen. Infolge dessen drohen wir als eine der letzten aktiven Luftwaffen, unsere EWOs (Electronic Warfare Officer) und WSOs (Weapon System Officer) zu verlieren! Noch könnte man dem entgegen wirken. Ich bin fest davon überzeugt, daß es Kampfaufträge gibt, welche besser im Zweimannteam gelöst werden können:
SEAD (Suppression of enemy air defenses)
EW (Electronic Warfare)
FAC-A (Forward Air Controller, Airborne)
IDS (Interdiction / Deep Strike Missions)
Ich weiß es nicht von den Deutschen, aber bei den Amerikanern (Wild Weasel Squadrons) waren EWOs studierte Elektroingenieure mit Spezialisierung in Hochfrequenztechnik. Sowas streicht man nicht einfach straflos aus dem Budget und merkt dann, daß alles nicht mehr so richtig funktioniert. Um eine solche Fähigkeit neu aufzubauen, braucht es Minimum 5 Jahre (und geeignete Plattformen)!
Unsere Planer erwarten, daß künftig ein einzelner Pilot das Flugzeug in den gegnerischen Luftraum fliegt, gleichzeitig Radarsysteme, AAA, SAM-Stellungen und gegnerische Abfangjäger in Schach hält sowie eigenständig Ziele aufklärt, den bordeigenen Präzisionswaffen die genauen Koordinaten zuweist, gegnerische EW-Maßnahmen (z.B. GPS-Jamming) erkennt und kompensiert und die Ziele erfolgreich bekämpft (und das Alles möglichst im ersten Anflug).
Das ist so, als wollte man gleichzeitig mit drei Tennisbällen jonglieren, eine Zeitung lesen, ein Formel 1 - Rennen fahren und aufpassen, daß einem die Milch auf der Herdplatte nicht überkocht. Wir dürfen nicht vergessen, daß man nicht jeden Tag einen guten Tag hat; es gibt halt solche und solche ...
Deshalb wäre mein Vorschlag, ein ganzes Geschwader (ca. 35-36 Flugzeuge) mit voll kampffähigen Zweisitzern (Eurofighter Block 4/5) auszustatten. Wir sollten neue konforme Treibstoffbehälter entwickeln (die original für den Eufi entworfenen CFTs waren potthäßlich und hatten einen negativen Einfluß auf die Stabilität im Flug, sie müßten Pancake-ähnlicher werden wie diejenigen der Israelischen F-16I Sufa). Alle Eurofighter Block 3a/4/5 sollten mit umfassenden EW- und Selbstschutzsystemen ab Werk (Saab Arexis, Rafael SkyShield) ausgestattet werden, den Besten auf dem Markt erhältlichen, alles andere macht keinen Sinn!
Die gute Nachricht ist, daß wir die meisten Resourcen bereits besitzen bzw. in Auftrag gegeben haben, nämlich unsere EWOs aus dem Tornado ECR Geschwader und unsere Nachbestellung für Eurofighter Tranche 4/5; diese Bestellung müßte nur leicht abgeändert werden!