04.09.2024, 16:08
Das ist prinzipiell nichts neues in der Ukraine: Selensky ist sehr darauf bedacht seine persönliche Macht ständig auszubauen, alle echten oder vermeintlichen Konkurrenten niederzumachen und alles unter seine direkte Kontrolle zu bringen. Das ist also eine Folge interner Machtkämpfe, welche Selensky offenkundig auch weiterhin für sich entscheiden kann.
Selensky mag auch keine Leute die ihn kritisieren, die nicht seiner Meinung sind und umgibt sich zunehmend mit Ja-Sagern, dass sind grundsätzlich gar nicht so unähnliche Mechanismsen wie in Russland bei Putin oder wie in der Türkei bei Erdogan. Er schränkt auch die freie Presse in der Ukraine ein und geht auch sonst auf alles los was seine Macht auch nur ansatzweise einschränken könnte bis dahin, dass Wehrpflichtige primär aus Gebieten rekrutiert und an die vorderste Front geworfen werden in welchen er weniger Stimmen hatte, während seine Wählerhochborgen wie rein zufällig von der Rekrutierung so weit wie möglich verschont werden und die Anteile welche halt sein müssen eher "hinten" stehen usw.
Schlussendlich geht es um Loyalität und Selensky will diese noch vor dem Winter sicherstellen, bevor die Energiekrise in der Ukraine im Winter dann zu einem größeren Problem wird und die Bevölkerung und seine Konkurrenten dann deswegen anfangen zu murren und etwaig die Systemfrage stellen.
Selensky mag auch keine Leute die ihn kritisieren, die nicht seiner Meinung sind und umgibt sich zunehmend mit Ja-Sagern, dass sind grundsätzlich gar nicht so unähnliche Mechanismsen wie in Russland bei Putin oder wie in der Türkei bei Erdogan. Er schränkt auch die freie Presse in der Ukraine ein und geht auch sonst auf alles los was seine Macht auch nur ansatzweise einschränken könnte bis dahin, dass Wehrpflichtige primär aus Gebieten rekrutiert und an die vorderste Front geworfen werden in welchen er weniger Stimmen hatte, während seine Wählerhochborgen wie rein zufällig von der Rekrutierung so weit wie möglich verschont werden und die Anteile welche halt sein müssen eher "hinten" stehen usw.
Schlussendlich geht es um Loyalität und Selensky will diese noch vor dem Winter sicherstellen, bevor die Energiekrise in der Ukraine im Winter dann zu einem größeren Problem wird und die Bevölkerung und seine Konkurrenten dann deswegen anfangen zu murren und etwaig die Systemfrage stellen.