(See) Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger)
(03.09.2024, 17:03)Milspec_1967 schrieb: Auf jeden Fall von der Kampfkraft und Größe her gleichauf mit DDX Italy und DDX USA.
Erstaunlich für Deutschland....
... oder besser ENDLICH !

DDX USA hat zukünftig neue Radare und neues VLS für ganz neue LfK...aber keine automatischen Geschütze unter 127mm gegen asyymmetrische Bedrohungen.

DDX Italy hat 4 Geschütze über 76mm und 3 (!) AESA Radare...aber den schlechteren LfK AAW Mix
(Kein RAM und Aster ist in SYLVER ohne Quadpack, und somit gehen da ins hintere VLS nur maximal 48 LfK rein...für mich ist die ASTER LfK Familie daher inzwischen veraltet)

Die Chinesen werden garantiert etwas noch größeres , noch Gewaltigeres in den 2030ern bauen.
"Dreadnought >1905 reloaded"....
Der Schwanzvergleich wird immer absurder werden....und China wird gewinnen, wegen unendlicher Ressourcen in Geld, Menschen und Material.
Also Pläne zu DDG(X) lagen ja eher bei 128 MK41 Zellen...
Aber ja: Wir können uns gut mit den europäischen Zerstörern messen.

Die Chinesen müssen erstmal an das technologische Niveau des Westens rankommen.

(03.09.2024, 19:08)Broensen schrieb: Ich würde die Aussage "primär ASW" insofern anders bewerten, als dass ich die norwegischen Aussagen dazu so verstanden habe, dass für sie ASW die Hauptaufgabe darstellt und die neuen Fregatten primär im ASW-Verbund genutzt werden sollen. D.h. mMn aber nicht automatisch, dass es sich dabei um eine dedizierte ASW-Fregatte mit all den möglichen Optimierungen handeln muss und somit die MEKO 400 AMD schlechte Karten hätte. Denn im Verbund mit P8 und U212CD ist die beschriebene F127 sicher eine sinnvolle Lösung, da auch die Norweger dort einen AAW-Schirm brauchen und eben nur eine Fregatten-/Zerstörerklasse betreiben wollen. Würden sie die dann als hochspezialisierte ASW-Einheit auslegen, könnte das zu Lücken an anderer Stelle im Verbund führen.
Zudem wäre ein zusätzliches Festsonar sicher auch eine machbare nationale Zusatzoption, obwohl natürlich auch die Deutsche Marine da einfach mit einsteigen könnte, sofern man die Kooperation hinbekommt. Schaden wird es sicher nicht und die Kosten dafür dürften in der Gesamtsumme nicht allzu sehr ins Gewicht fallen. Bei geräuschreduzierenden Maßnahmen könnte das schon eher der Fall sein, deren Wert würde ich aber auch mal kritisch hinterfragen wollen bei einem >10kto-Zerstörer.
Ein Bugsonar hinzuzufügen macht locker 20-30% Commonality weniger.
Kann man machen - aber ob es das wert ist?

Und bei Geräuschemissionreduktion geht es dann zB auch um den Propeller, der bei F127 auf Vorschub optimiert sein wird und nicht auf Kavitationsreduktion.

F127 macht für Norwegen Sinn, wenn die anderen Punkte relevant sind.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - von HeiligerHai - 03.09.2024, 21:52
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Milspec_1967 - 25.10.2024, 00:21
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 21:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 28.02.2022, 21:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 21:41
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 22:14
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 28.02.2022, 23:24
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 28.02.2022, 23:26
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:53
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 23:56
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:59
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 07:51
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 01.03.2022, 12:38
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:44
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 13:03
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 13:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von iRUMO - 14.07.2022, 21:51
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Mike112 - 21.07.2022, 11:13
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Broensen - 14.07.2022, 23:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von ede144 - 25.10.2024, 13:01

Gehe zu: