(See) Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger)
(03.09.2024, 07:16)Kul14 schrieb: Einem FK ist es egal ob er aus dem VLS an Land oder auf See abgeschossen wird, auch die Umgebungbedingungen sind durch die Container egal.

Auch taktisch halte ich die Unterschiede mittlerweile für fraglich. Früher waren massive Angriffe mit Backfirebombern und Flugkörpern wie dem Kingfish die Bedrohung Nummer eins. Daher die hohe Reichweite der SM2 und letztendlich auch die Entwicklung der SM2 ER bzw. der SM6. Ob das heute mit mit den ganze Stealthfliegern, tief fliegenden Seezielflugkörpern und Satelitenaufklärung noch soviel Sinn macht? Dann vlt. doch der modernere Hit2Kill Flugkörper...
Gyrostabilisierung muss halt auch noch sein

(03.09.2024, 09:29)Milspec_1967 schrieb: Die nationale Souveränität bei der Herstellung und Lieferung von Munition ist die einzige gangbare Option.

Es darf keinen "Trump" Blockade Effekt und keine Alternativen für verfügbare nationale Hochwert Technologien (und das ist Diehl mit seiner höchst effektiven IRIS-T Familie, die in Zukunft noch wachsen wird) geben.
IRIS -T SLM ist in Serie verfügbar, geht auch jetzt (bzw. bis 2028 (F-126)) bereits über Container an Deck auf der F-126/F-127... SLX ist in der Entwicklung und sicherlich bis 2030 verfügbar (MK41 VLS Integrationsfähigkeit vorausgesetzt...das ist der einzige Haken, da die SLX zu gross für Container ist)

Im Gegenteil:
Die Produktionsstätten IRIS-T Famile müssten europaweit / deutschandweit maximiert werden.

Logisch betrachtet:
ESSM Block 2B und SM-3/6 benötigen keine Semi aktive Lenkung mehr....AEGIS SPY-6 als Detektor würde reichen.

Wozu noch ein teures zweites TRS-4D Radarsystem auf die F-127 bauen ?
Eine "deutsche" Arleigh Burke III wäre so um einiges billiger.
Macht nur Sinn, wenn die BMD Patriot PAC-3 (C Band, VLS MK41 möglich) und damit auch die Option Iris-T SL(..) mit ebenfalls C Band von Anfang an eingeplant war...
denn TRS-4D ist die "Hausradarfamilie" für IRIS-T, das wäre somit höchst simpel zu implementieren.

Sollte die Politik hier wider Erwarten ab 2030 weiter ausschliesslich auf US Waffen setzen, wäre das höchst dumm.
Die Navalisierung oder Integration auf ISO20-Basis ist aktuell eine Idee und keine beschlossene Sache.
Iris-T SLX passt sicher ins MK41 - ist nur die Frage, ob ein Quadpack drin ist.

(03.09.2024, 09:48)Milspec_1967 schrieb: Inhaltlich kaum anders.

Mich würde immer noch interessieren, welche exakten (BmVg Budget) Gelder hier vom MUSE auf F-127 rübergeflanscht wurden ?
Sind schon ein paar Änderungen?
SPY6-SPY6(v1)
16 AShM - 8 AshM
Der Teil zum FüWES?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - von HeiligerHai - 03.09.2024, 10:02
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Milspec_1967 - 25.10.2024, 00:21
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 21:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 28.02.2022, 21:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 21:41
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 22:14
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 28.02.2022, 23:24
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 28.02.2022, 23:26
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:53
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 23:56
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:59
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 07:51
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 01.03.2022, 12:38
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:44
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 13:03
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 13:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von iRUMO - 14.07.2022, 21:51
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Mike112 - 21.07.2022, 11:13
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Broensen - 14.07.2022, 23:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von ede144 - 25.10.2024, 13:01

Gehe zu: