(See) U-Boot Klasse 212CD (Common Design)
(28.08.2024, 19:41)Broensen schrieb: Es ist doch gar nicht gesagt, dass die Zahlen sich gegenseitig bedingen und vor allem nicht in "entgegenwirkender" Weise.
Naja doch schon, wenn man grafischen Verbinder und die allgemeingültigen budgetären Beschränkungen zusammennimmt. Der äußere Rahmen der Marine steht fest.

Zugegeben wäre auch ein "nur dann 18 FCSS falls 9 Korvetten" denkbar iSv "pro Korvette zwei FCSS", analog zu "zwei UUV pro U-Boot". Das ergibt in meinen Augen jedoch taktisch nicht viel Sinn, denn wir sprechen hier nicht von Minenjägern mit zugeordneten Seehunden. Insbesondere erwarte ich eher nicht, dass UUV von U-Booten aus kontrolliert und gesteuert werden, auch würde man nicht jeder Korvette statisch zwei USV-ähnliche Fahrzeuge fest zuweisen wollen. Personell ist generell kein Aufwuchs geplant, was stark gegen eine solche Kopplung nach oben spricht. Deshalb: Die Verbinder stehen für eine umgekehrt proportionale Beziehung.

Offen bleibt für mich die Frage, ob man nach unten mit jeweils 0 Einheiten gerechnet hat oder einen minimalen Grundstock als gesetzt nimmt, sagen wir jeweils ein Drittel: 2x UUV und 6x FCSS.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: U-Boot Klasse 212 CD (Common Design) - von Ottone - 28.08.2024, 19:48

Gehe zu: