25.08.2024, 16:54
Hier ein ganz interessanter Hinweis zum Einsatz der Skyranger 30 als Anfangsbefähigung c-uas:
https://defence-network.com/c-uas-der-ga...he-ansatz/
Es ist natürlich absolut nachvollziehbar, dass die Luftverteidigungssysteme als Hochwertziele geschützt werden sollen, aber den weiteren Ausführungen ist nichts hinzuzufügen…
https://defence-network.com/c-uas-der-ga...he-ansatz/
Zitat:Die derzeit in der Beschaffung befindlichen 18 Serienfahrzeuge des SKYRANGER 30 sollen im Rahmen des Vorhabens LVS NNbS zum Schutz der Luftverteidigungskräfte eingesetzt werden. Damit fehlen die Fahrzeuge, die auch den Schutz der eingesetzten Landstreitkräfte übernehmen können. Hier besteht also noch eine stückzahlenbedingte Fähigkeitslücke, die es schnellstmöglich zu schließen gilt.
Dieses wird auch daran deutlich, dass andere Nationen, wie z. B. Österreich, eine Stückzahl von 36 SKYRANGER 30 beauftragt haben und über zusätzliche Beschaffungen nachdenken.
Es ist natürlich absolut nachvollziehbar, dass die Luftverteidigungssysteme als Hochwertziele geschützt werden sollen, aber den weiteren Ausführungen ist nichts hinzuzufügen…