09.08.2024, 01:38
D'accord.
Mehr als bemerkenswert ist die Tatsache, dass dieser keine 300 km von der Front gelegene Flugplatz offenbar nur durch EloKa geschützt wurde. Soweit ich es recherchieren konnte, gab es keine Flugabwehr-Effektoren. Auch in den vielen Videos, die von Anwohnern gemacht wurden, ist nicht mal Handwaffenfeuer zu hören.
Dies könnte auf akute Materialprobleme bei der bodengebundenen Flugabwehr hindeuten. Ich wüsste keinen vernünftigen Grund, warum man eine derart exponierte Einrichtung, die überdies schon einmal angegriffen wurde, so ungeschützt lassen sollte.
(31.07.2024, 18:58)Schneemann schrieb: Offenbar ist es den Ukrainern gelungen im hohen Norden Russlands, nahe Murmansk, mit Drohnen eine Basis der strategischen Fliegerkräfte zu treffen. Dabei sollen ein oder zwei Langstreckenbomber des Typs Tu-22M beschädigt worden sein. In jedem Falle - egal, wie schwer nun die Schäden wirklich sind - eine recht bemerkenswerte Leistung, derart weit im Norden zuzuschlagen...Im Faden noch nicht erwähnt wurde der ukrainische Angriff auf den Fliegerhorst Morosowsk vor sechs Tagen (Quelle). Russland erklärte, 75 Drohnen abgeschossen zu haben, doch zeigten Videos auf Telegram erhebliche Sekundärexplosionen auf dem Gelände des Fliegerhorsts (Quelle). Der NASA-Waldbrandbeobachtungsatellit FIRMS zeigte große Brände im ganzen Bereich der Basis (Quelle). Später bestätigte sich, dass die Munitionsniederlage des Fliegerhorsts komplett zerstört wurde, außerdem ein Fliegerleitzentrum, eine Su-34 und diverse Infrastruktur. (Quelle) Der für gewöhnlich gut informierte Z-Blogger 'Dossier eines Spions' schrieb, dass 50 Drohnen eingesetzt wurden, 32 davon wurden durch russische EloKa abgewehrt. (Quelle)
https://www.n-tv.de/ticker/Militaergehei...26057.html
Schneemann
Mehr als bemerkenswert ist die Tatsache, dass dieser keine 300 km von der Front gelegene Flugplatz offenbar nur durch EloKa geschützt wurde. Soweit ich es recherchieren konnte, gab es keine Flugabwehr-Effektoren. Auch in den vielen Videos, die von Anwohnern gemacht wurden, ist nicht mal Handwaffenfeuer zu hören.
Dies könnte auf akute Materialprobleme bei der bodengebundenen Flugabwehr hindeuten. Ich wüsste keinen vernünftigen Grund, warum man eine derart exponierte Einrichtung, die überdies schon einmal angegriffen wurde, so ungeschützt lassen sollte.