08.08.2024, 16:07
(08.08.2024, 15:21)Helios schrieb: Hast du dir mal den Klarstand der Sea Lynx angeschaut?Ich lass es lieber.

Zitat:Davon abgesehen geht es hier doch wohl um eine allgemeinere Betrachtung, und nicht nur um die deutsche MarineJa und nein. Es geht um die allgemeine Betrachtung, allerdings schon mit der Intention, daraus Rückschlüsse für die Deutsche Marine abzuleiten.
Zitat:Das gilt doch für alles, es gibt immer Vor- und Nachteile, und grundsätzlich ist nichts zwingend, alles aber hat Einfluss auf Effizienz und Effektivität.Und genau das sind die hier relevanten Kriterien. Denn bei "unmanned ASW" dürfte es primär darum gehen, Ausdauer und Effizienz zu gewinnen, ohne Effektivität gegenüber den bewerten Lösungen einzubüßen.
Zitat:Du kannst ASW auch ohne Schiffe und Hubschrauber betreiben, auch ohne Flugzeuge beispielsweise nur mit U-Booten. Wie die Ergebnisse aussehen hängt von den Szenarien ab, denn ASW selbst muss ja auch differenziert betrachtet werden, die Kriterien habe ich genannt.Natürlich. Deshalb betrachte ich ja auch schonmal primär unsere beiden Einsatzräume im Norden und Osten, in denen die Szenarien schon etwas klarer sind als global betrachtet. Und schon da zeigt sich, dass bspw. in der Ostsee der Einsatz von Schiffen ganz anders zu bewerten sein wird als im Nordmeer. Erst recht der von Hubschraubern, die in der Ostsee eben auch ohne Schiffe eingesetzt werden können, was sich im Nordmeer etwas herausfordernder darstellen sollte.
Dem Effizienz-Gedanken folgend wäre eine mögliche Schlussfolgerung daraus für mich, dass man erstmal versuchen sollte, ob sich die zukünftig in der Ostsee vmtl. primär langestützt praktizierten ASW-Einsatzformen auf das Nordmeer übertragen lassen, bevor man dort größere Schiffe einplant. Was natürlich nicht heißen soll, darauf ganz zu verzichten.
Zitat:Und Seekriegsführung ist mehr als nur ASW, auch das muss Berücksichtigung finden. Gerade weil das ein riesiger Themenkomplex ist müssen die Grundlagen bei der Betrachtung der Frage, welche Rolle UAV in der Seekriegsführung spielen können klar sein.Sicher, nur stellt sich zumindest für mich die ASW-Komponente beim UAV-Einsatz weniger klar dar als die restlichen Aspekte der Seekriegsführung. Da geht es dann primär darum, wie man die Systeme sinnvoll in den Einsatzraum hinein und wieder heraus bekommt, die über der See eingesetzten Waffen und Sensoren unterscheiden sich dann aber nicht so sehr von denen über Land wie das bei ASW der Fall ist.
Zitat:Auf mehr wollte ich eigentlich nicht hinaus.Ich glaube auch, du erwartest von meiner Argumentation hier eine Stringenz, die dort keinesfalls vorhanden ist.

Zitat:In meinen Augen wäre es sinnvoll, erstmal die aktuellen oder absehbaren Fähigkeiten von unbemannten Systemen heraus zu arbeiten, bevor es um deren Bewertung und Einordnung in das Gesamtbild geht.Ja, so hatte ich mir das erhofft.
Zitat:Erheblich abweichende Leistungsmerkmale sind für mich nicht "wesensgleich", und sollten es für dich auch nicht sein.Ich mag diese Formulierungen von dir.
