05.08.2024, 23:44
(05.08.2024, 23:07)Broensen schrieb: Sind in den dafür relevanten Zonen denn häufig Sportflieger anzutreffen? Über dem Nordmeer doch wohl eher selten und in Nord- und Ostsee wäre das im Ernstfall halt zu unterbinden. Und wenn die Zulassung für den zivilen Luftverkehr da ist, müsste sich das doch im Friedensbetrieb auch koordinieren lassen.Kleine Sportflieger sind (fast) ohne Funk unterwegs, und die machen auch mal gerne nicht regelgerechten Quatsch. Im Friedensbetrieb hat eine solche Kollision schlechte PR zur Folge, und in jedem Fall ist ein teures und wertvolles UAV im Bach. Sehr wahrscheinlich sind die kommerziell verfügbaren UAV erst ab einer nicht ganz so kleinen Mindesthöhe für den Betrieb freigegeben. Ob diese Höhe sich noch mit einem SQUID Sensor vertragen würde ist schwer zu beantworten.
(05.08.2024, 23:07)Broensen schrieb: Okay, also nichts, was man jetzt zeitnah für den Einsatz von einer MALE-Drohne vorsehen könnte, außer ggf. zusätzliche Auswertungsmethoden der Ergebnisse herkömmlicher Sensoren.Kelvinwelle und Bernoullibeule liessen sich auch mit einem UAV auswerten. Die Frage ist wie erfolgversprechend diese Suchmethoden unter den üblichen Wetterbedingungen sind. Großes Geheimnis!
