04.08.2024, 22:44
Hab da mal auf einer russischen Seite die Idee eines Gleit-Torpedos gelesen, der über eine längere Strecke durch die Luft verlegt, dann ins Wasser geht und dort dann als Unterwasserdrohne das Ziel angreift.
Ich denke mal, der Kreativität sind hier rein gedanklich keine Grenzen gesetzt. Aber ob das alles so Sinn macht ?!
Meiner Meinung nach darf man die Seekriegsführung nicht von der Luftkriegsführung trennen, da beide derart eng miteinander verzahnt sind. Habe ich die Lufthoheit, kann der Feind mit seinen Kriegsschiffen meiner Einschätzung nach nur noch schwer agieren, ungeachtet irgendwelcher AAW Fähigkeiten auf seinen Schiffen.
Entsprechend werden Drohnen immens wichtig werden, um diese Lufthoheit über dem Wasser zu erringen, insbesondere auch als Sensorplattformen um "weiter hinten" befindlichen Kampfflugzeugen Daten zu übermitteln. Desweiteren kann durch Drohnen welche die Kampfflugzeuge begleiten (ala Loyal Wingman etc) die Kampfkraft dieser erhöht werden, also werden UAV eine sehr große Role für den Luftkrieg über dem Wasser spielen.
Ich würde daher die Rolle solcher Drohnen nicht auf die reine Seekriegsführung hin beschränkt sehen, dass werden Systeme sein müssen, die völlig unabhängig von der Frage der Ziele auf See vor allem dem Luftkrieg dienen, gleich wo dieser stattfindet. Und da man sie nunmal schon dafür hat, verbleibt also nur die Frage, was die gleichen eigentlich primär für den Luftkrieg angedachten Drohnen gegen reine Seeziele leisten können.
Rein persönlich sehe ich sie da ebenfalls eher in einer Rolle als Aufklärer und als Träger von Raketen die dadurch eine höhere Reichweite und erweiterte Möglichkeiten erhalten, weil sie von hoch oben aus eingesetzt werden.
Ich denke mal, der Kreativität sind hier rein gedanklich keine Grenzen gesetzt. Aber ob das alles so Sinn macht ?!
Meiner Meinung nach darf man die Seekriegsführung nicht von der Luftkriegsführung trennen, da beide derart eng miteinander verzahnt sind. Habe ich die Lufthoheit, kann der Feind mit seinen Kriegsschiffen meiner Einschätzung nach nur noch schwer agieren, ungeachtet irgendwelcher AAW Fähigkeiten auf seinen Schiffen.
Entsprechend werden Drohnen immens wichtig werden, um diese Lufthoheit über dem Wasser zu erringen, insbesondere auch als Sensorplattformen um "weiter hinten" befindlichen Kampfflugzeugen Daten zu übermitteln. Desweiteren kann durch Drohnen welche die Kampfflugzeuge begleiten (ala Loyal Wingman etc) die Kampfkraft dieser erhöht werden, also werden UAV eine sehr große Role für den Luftkrieg über dem Wasser spielen.
Ich würde daher die Rolle solcher Drohnen nicht auf die reine Seekriegsführung hin beschränkt sehen, dass werden Systeme sein müssen, die völlig unabhängig von der Frage der Ziele auf See vor allem dem Luftkrieg dienen, gleich wo dieser stattfindet. Und da man sie nunmal schon dafür hat, verbleibt also nur die Frage, was die gleichen eigentlich primär für den Luftkrieg angedachten Drohnen gegen reine Seeziele leisten können.
Rein persönlich sehe ich sie da ebenfalls eher in einer Rolle als Aufklärer und als Träger von Raketen die dadurch eine höhere Reichweite und erweiterte Möglichkeiten erhalten, weil sie von hoch oben aus eingesetzt werden.