04.08.2024, 19:23
(04.08.2024, 15:13)Ottone schrieb:"Stationierung" ist hier auch nicht der richtige Begriff, das kommt insbesondere für eine größere Einheit wohl kaum in Frage. Ich würde da eher von einer wiederkehrenden Einsatzplanung ausgehen, so dass sich immer ein Schiff in der Region befindet, das aber natürlich rotiert.Zitat:Es wird Stückzahl benötigt, um die dauerhaft im Mittelmeer stationieren zu können.Die kleine deutsche Marine hat sich prinzipiell gegen eine solche dauerhafte Stationierung entschieden. Sie ist, wie gesagt, klein und hat ihre Hauptaufgaben im Norden, während die Mittelmeerländer der EU mehr als ausreichend Schiffe haben. Was es gibt ist die Abstützung für UNIFIL auf Zypern für rotierende Einheiten, aber das war es auch.
(04.08.2024, 18:51)alphall31 schrieb:Unter der Voraussetzung, dass es sich bei der MilEvac-Einheit um einen nur mit minimalem Selbstschutz ausgestatteten "Träger-Versorger" handelt und es sich tatsächlich um eine "feindliche" Küste handelt, dann ist da schon zusätzlicher Schutz einer kampfstarken Einheit gefragt. Das gilt natürlich nicht, wenn wir über eine Art Flugdeckkreuzer mit eigner starker Bewaffnung+Sensorik sprechen.Zitat:Denn ohne eine F124/F127 kannst du sowieso keinen Einsatz vor einer "feindlichen" Küste durchführen.Warum soll ich den ohne keinen Einsatz durchführen können ?