26.07.2024, 09:57
Okay, ergibt für mich allerdings wenig Sinn. Die Argumentation mit "kann ein Hafen auch" ist deswegen müßig, weil es bei einem Tender exakt darum geht, den Hafen im Einsatz zu ersetzen. Zum einen um eben unabhängiger von der Infrastruktur (die ja in den typischen LV/BV-Einsatzgebieten auch nicht in der notwendigen Form gegeben ist) zu sein, zum anderen und vor allem, weil der logistische Aufwand dadurch massiv reduziert wird, denn die Notwendigkeit zum Transport von Teilen, Werkzeugen, etc. besteht ja trotz vorhandener Infrastruktur trotzdem fort.
Auch wenn ein EGV im Vergleich zu einem klassischen Versorger mehr in diesem Bereich bietet, für Boote ohne tiefergehende integrierte Selbstunterstützungsmöglichkeiten müssen diese Fähigkeiten ausgeprägter sein. Du kannst es aber auch gern "Mini-EGV" nennen, am Ende ist es auch noch ein mehr oder weniger klassischer Tender (der ja auch vielfältige Formen annehmen kann, dazu lohnt ein Blick in die Historie). Der Gedanke, ein solches Schiff aufgrund der Entwicklung der Technik und der Marine nun mit veränderten Schwerpunkten zu bauen ist nicht verkehrt, eine gewisse Modularität bspw. zur Unterstützung von UUVs, USVs und Spezialeinheiten, ohne sich darauf zu spezialisieren, für mich sinnvoll. Auch mit Blick auf die geplanten FCSSs.
Was mich insofern eher stört ist diese eierlegende Wollmilchsau, die weit über ihre eigentlichen Kernaufgaben immer mehr Fähigkeiten abbilden soll, nur um bloß kein neues Fass in Form einer neuen Klasse aufzumachen, die eben kein Ersatzbau darstellt. Das ist eine rein politische Entscheidung, über die wir eigentlich inzwischen hinweg sein sollten.
Auch wenn ein EGV im Vergleich zu einem klassischen Versorger mehr in diesem Bereich bietet, für Boote ohne tiefergehende integrierte Selbstunterstützungsmöglichkeiten müssen diese Fähigkeiten ausgeprägter sein. Du kannst es aber auch gern "Mini-EGV" nennen, am Ende ist es auch noch ein mehr oder weniger klassischer Tender (der ja auch vielfältige Formen annehmen kann, dazu lohnt ein Blick in die Historie). Der Gedanke, ein solches Schiff aufgrund der Entwicklung der Technik und der Marine nun mit veränderten Schwerpunkten zu bauen ist nicht verkehrt, eine gewisse Modularität bspw. zur Unterstützung von UUVs, USVs und Spezialeinheiten, ohne sich darauf zu spezialisieren, für mich sinnvoll. Auch mit Blick auf die geplanten FCSSs.
Was mich insofern eher stört ist diese eierlegende Wollmilchsau, die weit über ihre eigentlichen Kernaufgaben immer mehr Fähigkeiten abbilden soll, nur um bloß kein neues Fass in Form einer neuen Klasse aufzumachen, die eben kein Ersatzbau darstellt. Das ist eine rein politische Entscheidung, über die wir eigentlich inzwischen hinweg sein sollten.