17.07.2024, 17:36
(17.07.2024, 16:25)DorJur schrieb: Also SM-3 in der Ostsee ist m.A. einfach zu drüber. Wir haben dann ja bereits Arrow 3 auf einem Stützpunkt im Norden (die Frage der Überlebensfähigkeit einer solchen Stellung klammere ich jetzt mal aus, die einer 10.000t Fregatte in der Ostsee allerdings auch…) und mit der Reichweite eine Exo-BMD-Fähigkeit, die die ganze Ostsee mit abdeckt. Dass F127 BMD-fähig sein muss, steht außer Frage. Aber hier habe ich eher SM-6, PAC-3 MSE und später HYDEF im Auge.Ist dann eure Antwort, dass wir im Kriegsfall nicht mehr in der Ostsee operieren?
Das kostet die Block 1… Block 2B kostet, wenn ich mich richtig erinnere 30 Mio. $…
Ich sehe die F127 in so einem Szenario als Major Air Defender, der wiederum weniger potente Einheiten schützt.
Wir müssen ja beispielsweise Finnland oder das Baltikum über den Seeweg versorgen können.
Dabei stellen dann ASW Einheiten (F126?) sicher, dass die Konvois nicht versenkt werden.
F127 stellt wiederum sicher, dass diese Einheiten sicher operieren können.
Und ja: Ich bin der Meinung, dass ein europäisches Land über das Fähigkeitsprofil einer SM-3 verfügen sollte.
Und nachdem es jetzt sowieso AEGIS & AN/SPY gibt...