17.07.2024, 12:20
(17.07.2024, 09:14)Helios schrieb: Also wird die F127 beschafft um SLBMs im Alleingang abzufangen? Wie soll das denn praktisch aussehen? Oder geht es um konventionelle ballistische Raketen, die in Zukunft womöglich von See aus gegen Europa eingesetzt werden könnten? Wieso braucht es da eine Abwehr deutlich außerhalb potenzieller landgestützter Systeme (entsprechende Standorte gäbe es ja genug)?
Wer spricht vom Alleingang?
Eine F127 wird sicher mit anderen Schiffen als Geleitschutz o.ä. eingesetzt werden.
Das kann ja ein Konvoi aus den USA über den Atlantik sein oder als Schutz, neben anderen Schiffen, einer USund/oder UK amphibischen Gruppe vor Norwegen.
Den Schutz von Festland-Europa würde ich auf landgestützte Systeme abstützen. Das würde für mich auch den Schutz entlang der Küsten von Nord- und Ost-See einschliessen.
Hier liegt ja wichtige Infrastruktur, aus der Ostsee/Kaliningrad oder aus der Nordsee abgefeuerte CM/Hyperschall-Raketen könnten früh abgefangen werden, bevor diese an der Küste oder weiter landeinwärts Schaden anrichten.
Wir werden nicht genug F127 beschaffen um damit geplant das Festland zu sichern. Das bedeutet nicht, dass eine F127 nicht bei auftretenden Lücken in der Luftverteidigung vor der Küste eingesetzt wird.