(See) Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger)
(15.07.2024, 23:13)Broensen schrieb: Warum? Wozu brauchen wir das, wenn wir das schon langestützt haben?
Das sind ernst gemeinte Fragen, weil ich wirklich noch keine für mich nachvollziehbare Begründung dazu gehört habe.

Können wir ganz Europa mit AEGIS Ashore in PL & RO & Arrow-3 schützen?
Nein.
Können wir europäische Marineverbände schützen?
Nein.

(16.07.2024, 01:16)Broensen schrieb: Warum sollte unsere mickrige Deutsche Marine ausgerechnet Unsummen in eine Fähigkeit zum Schutze Israels investieren, die die Israelis selbst (und die sie schützenden USA) ausreichend besitzen, während andere, von uns selbst dringend benötigte Fähigkeiten dem Rotstift geopfert werden? Für mich ist die Konsequenz aus der Roten-Meer-Thematik sicher nicht, dass wir BMD-Schiffe brauchen, sondern dass wir potente AAW-Schiffe brauchen und auch solche, die in der Lage sind, ausdauernd gegen Low-Budget-Waffen zu wirken. Also sollte der Integration von durch uns selbst produzierten, möglichst günstigen LFKs im Vordergrund stehen, dem aber Aegis nicht gerade zuträglich ist, wie die Diskussion hier aufzeigt.

Und für's Baltikum erscheint mir eben die bodengebundene Variante sinnvoller als eine F127 vor Klaipeda.
Nur blöd, dass Arrow-3 im Baltikum nicht lange überleben wird.

(16.07.2024, 08:18)Broensen schrieb: Ich sprach schon davon, dass landgestütztes BMD gesamteuropäisch organisiert werden muss, vergleichbar den NATO-AWACS. Dementsprechend wären Radare, Abschussrampen etc. natürlich so zu verteilen, dass die Abdeckung sinnvoll funktioniert und eben nicht einfach nur Deutschland schützt. Dafür muss es aber trotzdem nicht auf ein Schiff. Sowohl im Mittelmeer, als auch in der Ostsee, sind doch inzwischen die Entfernungen zum nächsten NATO-Festland nirgends mehr so groß, dass man unbedingt Radar und Raketen auf's Wasser bringen muss, weil nur von dort eine BMD zu bewerkstelligen ist.

Es bleibt also für mich nur die Flexibilität der Aufstellung als Vorteil der Schiffs-gestützten BMD nachvollziehbar. Und ich kann mich nicht des Verdachts erwehren, dass das eher dazu dient, eine Ausrede für eine zu geringen Quantität zu haben, nach dem Motto: Wir können ja die Fähigkeit dahin verlegen, wo wir sie akut brauchen, also reichen ein paar wenige Plattformen aus.
Naval BMD gibt dir halt die Möglichkeit Bedrohungen zu bekämpfen, bevor sie fürs Festland gefährlich werden.

(16.07.2024, 15:08)DorJur schrieb: hartpunkt.de scheint noch auf dem „alten“ Stand zu sein …

https://www.hartpunkt.de/fregatten-der-k...erkennbar/

Inwiefern ist das ein alter Sachstand?
Der ist aktuell.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - von HeiligerHai - 16.07.2024, 16:32
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Milspec_1967 - 25.10.2024, 00:21
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 21:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 28.02.2022, 21:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 21:41
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 22:14
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 28.02.2022, 23:24
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 28.02.2022, 23:26
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:53
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 23:56
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:59
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 07:51
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 01.03.2022, 12:38
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:44
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 13:03
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 13:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von iRUMO - 14.07.2022, 21:51
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Mike112 - 21.07.2022, 11:13
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Broensen - 14.07.2022, 23:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von ede144 - 25.10.2024, 13:01

Gehe zu: