14.07.2024, 15:54
Es geht doch im Kern auch gar nicht um die französischen Doktrin, sondern um die Frage wie der bisherige NATO Schutzschild mit seiner nT innerhalb der EU konkret ersetzt bzw. bestenfalls durch den französischen Schirm ergänzt werden kann, da kein einzelnes EU Mitgliedsland aus dem Sperrvertrag austreten kann (wird).
Und egal wie die Entscheidung aussieht, wird FR auf sehr lange Sicht, unabhängig von einer etwaigen "Beteiligung" der EU, nicht seine eigenen Doktrin komplett über Bord werfen, oder gar sein ganzes Arsenal außer Hand geben.
Es würde daher sowieso auf zwei (EU/FR) komplementäre Doktrin hinauslaufen. Ein Erstschlagverbot für die EU ( das wäre sowieso das absolute Maximum für AUT/IRL usw. und nicht mit den FR vereinbar) wäre also durchaus i.O. und sogar gar nicht schlecht, da es die defensive Ausrichtung der EU unterstreichen und die Sache für einen potentiellen Gegner noch unberechenbarer machen würde.
Auch die USA legen innerhalb der NATO ganz sicher nicht ihre gesamte Nuklearstrategie offen.
Und egal wie die Entscheidung aussieht, wird FR auf sehr lange Sicht, unabhängig von einer etwaigen "Beteiligung" der EU, nicht seine eigenen Doktrin komplett über Bord werfen, oder gar sein ganzes Arsenal außer Hand geben.
Es würde daher sowieso auf zwei (EU/FR) komplementäre Doktrin hinauslaufen. Ein Erstschlagverbot für die EU ( das wäre sowieso das absolute Maximum für AUT/IRL usw. und nicht mit den FR vereinbar) wäre also durchaus i.O. und sogar gar nicht schlecht, da es die defensive Ausrichtung der EU unterstreichen und die Sache für einen potentiellen Gegner noch unberechenbarer machen würde.
Auch die USA legen innerhalb der NATO ganz sicher nicht ihre gesamte Nuklearstrategie offen.