25.06.2024, 04:44
(24.06.2024, 21:55)Helios schrieb: Für mich ist eine Diskussion hier wertvoll, wenn es um den Erkenntnisgewinn geht. Manchmal kann ich von den Beiträgen lernen, gerade mit DeltaR95 beispielsweise fand ich den Austausch in diesem Strang sehr gehaltvoll, manchmal versuche ich Informationen beizusteuern oder zu korrigieren. Das habe ich in deinem Fall gemacht, die FREMM kommen nicht "grundsätzlich mit der vollen ASW-Suite" daher, das ist Fakt. Wenn du nun mit immer neuen "Einzeilern" Begriffsinterpretationen betreiben möchtest, oder es dir um Deutungshoheiten geht, dann steht dir das frei, aber für mich ergibt dann mit dir eine Diskussion schlicht keinen Sinn.
Es gab da eigentlich gar nichts zu interpretieren, daher würde ich mir eine bessere Reaktion von dir wünschen, nachdem ich dir mitgeteilt habe, dass diese GP Schiffe halt doch mit dem selben System für ASW kommen wie die Anderen. Sie sind also grundsätzlich befähigt ein Schleppsonar aufzunehmen - laut Thales soll es sogar blitzschnell und günstig gehen.
(24.06.2024, 22:25)FJ730 schrieb: Genau das ist Fehlplanung und ein "erfolgreich" aus dem Ruder gelaufenes Projekt.
MKS180 war mal ursprünglich irgendwo bei 55% der Kosten der F125 geplant. Im Prinzp wurde jede Zielvorgabe die man vor über 10 Jahre mal hatte gerissen, man war ja nicht dabei als die immer weitere Eskalation des Projektes passiert sind aber irgendwo und irgendwann müssen ziemlich wilde Entscheidungen getroffen wurden sein. Ich denke mal Dinge wie Intensivnutzung und Modularität sollte mal wirklich kritisch betrachten, ersteres wurde ja innerhalb der Marine bereits kassiert.