(See) EU-Mission EUNAVFOR „Aspides“
Der EU-Truppe Aspides fehlen Schiffe, um den Seeverkehr im Roten Meer zu schützen.

OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 24. Juni 2024
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...230601.jpg]

Anfang April ließen die Angriffe der [mit dem Iran verbundenen] Houthi-Rebellen aus dem Jemen auf den kommerziellen Seeverkehr im Roten Meer und im Golf von Aden nach. War dies eine Folge der Angriffe der USA und Großbritanniens auf ihre militärische Infrastruktur und/oder der Anwesenheit von Schiffen in der Region, die an den Operationen EUNAVFOR Aspides und Hüter des Wohlstands beteiligt waren?

Ein Major des US CENTCOM [Militärkommando der Vereinigten Staaten für den Nahen Osten und Zentralasien] schätzte, dass den Huthis die Raketen und die ferngesteuerte Munition [MTO oder "Kamikaze-Drohne"] ausgegangen waren... und deutete an, dass diese Ruhe nicht lange anhalten würde.

"Wir wissen nicht genau, wie hoch ihre Bestände an Raketen und Drohnen zu Beginn ihres Feldzugs waren. Daher ist es schwierig, den genauen Stand ihres Arsenals zu bestimmen. Der Iran ist wahrscheinlich dabei, sie wieder aufzufüllen", sagte General Alexus Grynkewich der Associated Press.

Die folgenden Ereignisse gaben ihm Recht. Die Huthis haben nicht nur die Angriffe wieder aufgenommen, sondern auch ihre Vorgehensweise angepasst, um die Maßnahmen zum Schutz von Handelsschiffen im Rahmen der Operationen Aspid und Wohlstandswahrer zu umgehen.

"Sie entwickeln ihre Taktiken, Techniken und Verfahren weiter. [...] Sie versuchen nun, sich zu koordinieren und mit Mehrbereichs- und Mehrwegefähigkeiten anzugreifen", erklärte Kapitän zur See Marvin Scott, der Major der Luftlandetruppe an Bord des Flugzeugträgers USS Dwight D. Eisenhower, der in der Region von der USS Theodore Roosevelt abgelöst werden soll.

Darüber hinaus setzen die Huthis immer häufiger "Kamikizae"-Bodendrohnen ein, wie die "Toofan 1", die mit 150 kg Sprengstoff beladen ist. Am 12. Juni traf eine dieser Drohnen den griechischen Massengutfrachter "Tutor", der evakuiert werden musste, bevor er sank.

In den letzten Tagen wurde auch der ukrainische Massengutfrachter M/V Verbena so schwer beschädigt, dass er nun im Meer treibt und die Besatzung gezwungen war, ihn zu verlassen, nachdem sie Hilfe von dem US-amerikanischen "Zerstörer" USS Philippine Sea und dem Frachtschiff M/V Anna Meta erhalten hatte. Nach Angaben der britischen Nachrichtenagentur UKMTO erlitt ein weiteres Schiff, dessen Identität nicht bekannt gegeben wurde, am 23. Juni ein ähnliches Schicksal.

Der griechische Konteradmiral Vasileios Gryparis, der das Kommando der EU-Operation Aspides innehat, erklärte, dass er mehr Schiffe benötige, um die Angriffe der Huthis abzuwehren.

Derzeit verfügt Aspides über vier Schiffe, die von Frankreich [Luftabwehrfregatte Forbin], Belgien, Griechenland und Italien bereitgestellt werden. Vielleicht sogar fünf, wenn man das niederländische Logistikunterstützungsschiff Zr.Ms. Karel Doorman, das auch die Operation Wohlstandswahrer unterstützt].

Konteradmiral Gryparis ist der Meinung, dass die Anzahl der an der Operation Aspides beteiligten Schiffe verdoppelt werden sollte. "Wir haben nicht viele Aktiva und die Fläche, die wir abdecken müssen, ist riesig. Ich dränge alle Mitgliedstaaten, mehr Mittel zur Verfügung zu stellen", erklärte er laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg vom 21. Juni.

Zur Erinnerung: Das Mandat von Aspides ist rein defensiv, d.h. es geht nicht darum, die militärische Infrastruktur der Houthis im Jemen zu treffen, wie es die US-amerikanischen und britischen Streitkräfte im Rahmen der Operation Wohlstandswahrer tun.

"Wir glauben nicht, dass ein Schlag gegen die Houthis das Problem lösen kann", sagte Konteradmiral Gryparis. "Einige Länder haben vor einigen Jahren solche Aktionen versucht und andere tun es immer noch. Und wir stellen fest, dass dies nicht zur Lösung des Problems beiträgt", schloss er.

Foto: FDA Forbin / Archiv / Marine Nationale
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
EU-Mission EUNAVFOR „Aspides“ - von Seafire - 16.12.2023, 18:45
RE: EU-Mission EUNAVFOR „Aspides“ - von PKr - 28.02.2024, 22:51
RE: EU-Mission EUNAVFOR „Aspides“ - von PKr - 29.02.2024, 00:33
RE: EU-Mission EUNAVFOR „Aspides“ - von Kos - 17.03.2024, 18:37
RE: EU-Mission EUNAVFOR „Aspides“ - von voyageur - 24.06.2024, 16:14
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Seafire - 05.01.2024, 21:13

Gehe zu: