23.06.2024, 17:34
(23.06.2024, 16:11)DeltaR95 schrieb: Wenn ich folgendes Dokument (https://webofproceedings.org/proceedings...090865.pdf) richtig lese, geht der Autor per Simulation davon aus, dass man einen Attack Helicopter mit 0,1 bis 0,5 m² RCS bei einem Radarhorizont von 120 km noch detektieren kann (der Autor geht von einer Höhe des Early Warning Radar von 500 m aus).
So wie ich das verstehe, weil der Winkel den Einfluss von Ground Clutter deutlich reduziert. Und mit genug Leistung und der richtigen Frequenz kann man ja eh fast alles. Was in meinen Augen bei der Arbeit deutlich wird, ist die Verringerung der Leistung abhängig insbesondere von Clutter. Das plus die damit einhergehenden Filter sind in meinen Augen für dein Szenario ein echtes Problem. In Zukunft vermutlich durch entsprechende KI-Auswertungen weitaus weniger, aber so weit sind wir noch nicht (und die Russen vermutlich auch nicht).
Zitat:Aber die Marine wird doch ihre Schiffsklassen nach einem intensiven Wargaming und Simulationen in Forderungskataloge pressen und dann ausschreiben, oder?
Natürlich, was sonst?
![Wink Wink](https://www.forum-sicherheitspolitik.org/images/smilies/wink.png)
(23.06.2024, 16:43)Pmichael schrieb: Nein, so lange die Aussagen beim Was die im Ausland machen interessiert uns nicht und nicht mehr Stand der Technik bleiben macht es wenig Sinn da viel Energie reinzustecken
Und solange jede inhaltliche Diskussion mit "den anderen" abgeschmettert wird gilt das gleiche anders herum. Wie man es dreht und wendet, Allgemeinplätze helfen auf beiden Seiten nicht weiter und führen die Diskussion nirgendwo hin.