23.06.2024, 16:43
(23.06.2024, 12:44)Helios schrieb: Mit der letzteren Annahme liegst du falsch, ich gehe nicht davon aus, dass es keine Gefährdung für die Bordhubschrauber gibt und halte gerade auch deswegen eine Redundanz für sehr sinnvoll. Ich kritisiere nur dein (in meinen Augen) Extremszenario, das meines Erachtens technisch völlig unrealistisch und operativ eher unwahrscheinlich ist. Die Gründe dafür habe ich auch genannt. Im realen Einsatz würde ich immer den Verlust eines Bordhubschraubers einkalkulieren, deshalb die Redundanz dort, und deshalb auch meine Forderung nach einer zusätzlichen Alternative zur Verbringung der Torpedos. Ich halte die Einrüstung eines VL-ASROC-Nachfolgers für sehr sinnvoll, das ist auch unter anderem der Grund, warum ich mir mehr VLS-Zellen wünschen würde. Dies muss allerdings einhergehen mit einer entsprechenden Reichweitensteigerung.
Was spricht gegen die Bekämpfbarkeit? Die R-37 ist ein vergleichsweise großes Ziel mit einer guten Signatur, sie verhält sich über die Distanz wie eine ballistische Waffe, und ihre Manövrierfähigkeit ist in der Endphase im Vergleich zu anderen AAM nicht besonders ausgeprägt.
Bei HAAWC geht es meines Erachtens in erster Linie darum, dass die P-8 für den Waffeneinsatz nicht ihre Flughöhe verlassen, die Geschwindigkeit reduzieren und das Ziel direkt ansteuern muss. Das verbessert den Flugleistungsbereich und die Missionsplanung und reduziert die Vorwarnzeit.
Es ist doch wesentlich zielführender, diese Begründungen der anderen Staaten hier in die Diskussion einzubringen anstatt lediglich darauf zu verweisen, dass es schon welche geben wird. Es ist durchaus so, dass in anderen Staaten Strukturextrapolierung betrieben wird, Rüstungspolitik auch oder sogar primär Industriepolitik ist, bürokratische Entscheidungsängste existieren, usw.. Für eine konkrete Entscheidung kann es also alle möglichen Gründe geben, welchen Erkenntnisgewinn soll der reine Hinweis auf andere Entscheidungen bringen, welche Grundlage für eine Diskussion wird dafür gelegt? In meinen Augen keine.
Nein, so lange die Aussagen beim Was die im Ausland machen interessiert uns nicht und nicht mehr Stand der Technik bleiben macht es wenig Sinn da viel Energie reinzustecken, da jegliche Argumentation der Franzosen und Briten halt mit diesen beiden Aussagen Mundtot gemacht werden. Allein die Aussage dass es bei den F126 um keine ASW Schiffe handeln ist natürlich auch so eine wilde Aussage.