20.06.2024, 22:15
? Der "Landriegel" nördlich der Krim reicht ja bis Cherson.
Im übrigen können die Russen die Krim auch dann noch halten, wenn die Versorgung nicht mehr gesichert oder unzureichend ist. Die wirft man da nicht einfach raus, nur weil die Krim abgeschnürt ist.
Zur Luftwaffe noch ein Nachtrag:
Der Grund warum die russische Luftwaffe so passiv / wenig agiert liegt vor allem an den bodengestützten Luftabwehrsystemen. Gilt umgekehrt auch für die Ukrainer. Das heißt, die russische Luftwaffe tritt vor allem deshalb "so wenig" in Erscheinung, weil ihr der Zugang durch die bodengestützte Luftabwehr gesperrt wird.
Bei einer reinen Defensive ist dem nicht so, sondern ganz im Gegenteil: hier hätten nun die Ukrainer das Problem der russischen bodengestützten Lufabwehr PLUS noch der russischen Luftwaffe.
Auch im Luftkrieg dominiert hier klar die Defensive !
Das heißt die geplante Zahl von F-16 sowie die zur Verfügung gestellten Wirkmittel werden auch in 3 Jahren nicht ausreichend sein, in der Offensive über feindlich kontrolliertem Gebiet so wirken zu können, dass dies strategische Effekte hätte, welche zum Fall der Krim führen. Wie sollte das praktisch funktionieren ? Sowohl die Russen, als auch die Ukrainer müssen Abstand halten, weil die Luftraumverteidigung des Gegners jeweils zu stark ist. Umgekehrt konnten die Russen in der reinen Defensive sogar wieder Kampfhubschrauber erfolgreich einsetzen und erlitten die Ukrainer auch sonst durch die russische Luftwaffe empfindliche Verluste. Aber wohlgemerkt nur in der Defensive.
Daher glaube ich nicht daran, dass die F-16 in der Offensive durch die Ukrainer so eingesetzt werden können, dass dies die Voraussetzungen für eine Eroberung der Krim schaffen könnte.
Allgemein:
Hier ein Bericht über die Veränderungen direkt an der Front im Laufe der Zeit auf der untersten taktischen Ebene:
https://www.youtube.com/watch?v=WQ4d03RG_r8
Im übrigen können die Russen die Krim auch dann noch halten, wenn die Versorgung nicht mehr gesichert oder unzureichend ist. Die wirft man da nicht einfach raus, nur weil die Krim abgeschnürt ist.
Zur Luftwaffe noch ein Nachtrag:
Der Grund warum die russische Luftwaffe so passiv / wenig agiert liegt vor allem an den bodengestützten Luftabwehrsystemen. Gilt umgekehrt auch für die Ukrainer. Das heißt, die russische Luftwaffe tritt vor allem deshalb "so wenig" in Erscheinung, weil ihr der Zugang durch die bodengestützte Luftabwehr gesperrt wird.
Bei einer reinen Defensive ist dem nicht so, sondern ganz im Gegenteil: hier hätten nun die Ukrainer das Problem der russischen bodengestützten Lufabwehr PLUS noch der russischen Luftwaffe.
Auch im Luftkrieg dominiert hier klar die Defensive !
Das heißt die geplante Zahl von F-16 sowie die zur Verfügung gestellten Wirkmittel werden auch in 3 Jahren nicht ausreichend sein, in der Offensive über feindlich kontrolliertem Gebiet so wirken zu können, dass dies strategische Effekte hätte, welche zum Fall der Krim führen. Wie sollte das praktisch funktionieren ? Sowohl die Russen, als auch die Ukrainer müssen Abstand halten, weil die Luftraumverteidigung des Gegners jeweils zu stark ist. Umgekehrt konnten die Russen in der reinen Defensive sogar wieder Kampfhubschrauber erfolgreich einsetzen und erlitten die Ukrainer auch sonst durch die russische Luftwaffe empfindliche Verluste. Aber wohlgemerkt nur in der Defensive.
Daher glaube ich nicht daran, dass die F-16 in der Offensive durch die Ukrainer so eingesetzt werden können, dass dies die Voraussetzungen für eine Eroberung der Krim schaffen könnte.
Allgemein:
Hier ein Bericht über die Veränderungen direkt an der Front im Laufe der Zeit auf der untersten taktischen Ebene:
https://www.youtube.com/watch?v=WQ4d03RG_r8