(See) Skyjacker (Flugdrohnenabwehr) von Safran und Hologarde
#1
Die französische Marine hat das System "Skyjacker" getestet, um ihre Fregatten vor Flugdrohnen zu schützen.
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 15. Juni 2024
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...240615.jpg]

Der Einsatz von Aster-Abfangraketen zur Zerstörung von billigen "Kamikaze"-Drohnen [oder ferngesteuerter Munition], die vom Jemen aus von den [mit dem Iran verbundenen] Houthi-Rebellen gegen den Schiffsverkehr im Roten Meer abgeschossen werden, hat möglicherweise einige Kritik hervorgerufen, auf die die französische Marine reagiert hat.

"Vizeadmiral Emmanuel Slaars, Befehlshaber des Seegebiets Indischer Ozean [ALINDIEN] und der in den Vereinigten Arabischen Emiraten stationierten französischen Streitkräfte [FFEAU], erklärte im Januar dieses Jahres, also nach mehreren erfolgreichen Abfangaktionen von Drohnen durch die Mehrzweckfregatte [FREMM] Languedoc, dass die zu berücksichtigenden Kosten nicht nur die Kosten der eingesetzten Rakete, sondern auch die Kosten dessen, was man schützt, sind.

Dennoch ist diese Situation natürlich nicht zufriedenstellend. "Wenn man eine [iranische Drohne] Shahed mit einer Aster tötet, ist es in Wirklichkeit die Shahed, die die Aster getötet hat", hatte General Thierry Burkhard, der Chef des Generalstabs der Streitkräfte [CEMA], einige Wochen zuvor in einem Bericht der französischen Nachrichtenagentur AFP geäußert. Er fügte hinzu: "Wenn wir den Krieg gewinnen wollen, müssen wir billige Verschleißwaffen entwickeln, parallel zu High-Tech-Waffen, die es ermöglichen, die Entscheidung mitzunehmen."

Wie dem auch sei, die FREMM mit verstärkter Luftverteidigungsfähigkeit [FREMM-DA] "Alsace", die bis Ende März an der europäischen Marineoperation ASPIDES beteiligt war, musste mehrfach das Feuer eröffnen, um drei ballistische Raketen und ein halbes Dutzend Drohnen zu zerstören, die von den Houthis gegen Handelsschiffe abgefeuert worden waren. "Wir haben die gesamte Bandbreite der uns zur Verfügung stehenden Waffen eingesetzt, je nach Bedrohung: von der Aster-Rakete über das 7,62er Maschinengewehr des Hubschraubers, das 12,7 [mm] [Maschinengewehr], die 20-mm- oder 76-mm-Kanone", sagte ihr Kommandant, Kapitän zur See Jerome Henry, in einem Interview mit der französischen Zeitung Le Figaro.

Die FREMM-DA "Lorraine", die ihre Nachfolge im Roten Meer angetreten hatte, kehrte nicht mit einer so umfangreichen "Jagdliste" nach Toulon zurück. Zumindest offiziell.

"Im Rahmen von ASPIDES hat die Lorraine zahlreiche Begleitfahrten durchgeführt, die es mehr als 25 Schiffen - vom 30 m langen Trawler bis zum 400 m langen Containerriesen - ermöglichten, die Zone sicher zu durchqueren. Die Bilanz: In 45 Tagen wurden mehr als 50 Raketen und 80 Angriffsdrohnen von den Huthis eingesetzt. Lothringen stellte sich mehrmals zwischen Schiffe von europäischem Interesse und die Bedrohung. So hat Lothringen in der Nacht vom 3. auf den 4. Mai das Feuer eröffnet und eine Angriffsdrohne zerstört, die drei Schiffe direkt bedrohte", fasste der Generalstab der Streitkräfte [EMA] in einer am 14. Juni veröffentlichten Bilanz zusammen.

Wenn nur von einer abgeschossenen feindlichen Drohne die Rede ist, liegt das daran, dass Lothringen neue Mittel eingesetzt hat? Laut Le Marin wurde die Fregatte während eines Zwischenstopps in Dschibuti mit dem von Safran und Hologarde entwickelten System "SkyJacker" ausgestattet.

Dabei handelt es sich um ein neues Gerät zur elektronischen Kriegsführung, das in Verbindung mit einem Radar und einem optronischen Sensor falsche Signale aussendet, die angeblich die von den satellitengestützten Geolokalisierungssystemen [GPS, Galileo, Baidu, Glonass] ausgesendeten Signale ersetzen sollen. Die Idee dahinter ist, die Drohne [oder den Drohnenschwarm] über ihre tatsächliche Position in die Irre zu führen. Dieses Konzept, das als "Spoofing" bezeichnet wird, ermöglicht es, die von ihnen ausgehende Bedrohung abzuwenden.

"Die Tests an Schiffen der französischen Marine waren ebenfalls sehr erfolgreich und bestätigen die Bedeutung von Skyjacker für den wirksamen und kostengünstigen Schutz von Schiffen erster Ordnung vor Drohnen", erklärte Safran gegenüber der Wochenzeitung L'Usine nouvelle.

Laut Le Marin soll die Luftverteidigungsfregatte [FDA] "Chevalier Paul" im Laufe des Sommers mit dem SkyJacker-System ausgerüstet werden, da die Marine den Willen habe, "alle im Einsatz befindlichen Mittel zu nutzen und dabei die Innovationen, die in Reichweite kommen, aufzuwerten".
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Skyjacker (Flugdrohnenabwehr) von Safran und Hologarde - von voyageur - 16.06.2024, 14:59

Gehe zu: