15.06.2024, 19:08
(15.06.2024, 11:24)DeltaR95 schrieb: Auf der Habenseite steht für die Mogami sogar noch EloGM, was bei F126 scheinbar weggespart wurde.
Du weißt genau, wie sich solche Aussagen festsetzen, wenn sie beständig wiederholt werden. Richtig ist, dass bisher nichts konkretes zu EloGM bekannt geworden ist. Das kann vieles und muss gar nichts bedeuten.

(15.06.2024, 13:03)DeltaR95 schrieb: Wenn man einen Bereich großflächig für ASW überwachen will, ist das Aufgabe des ACTAS, welches 24/7 verfügbar sein muss. Genau hier liegt das Problem der F126, denn wenn der aktive Teil des ACTAS ausfällt, reduziert sich die Reichweite massiv, da nur noch der passive Teil zur Verfügung steht. Hätte man ein Bugsonar, könnte man dieses als Pinger verwenden und die Schleppantenne als Empfänger und hat eine tragfähige Redundanz (siehe Atlas TASO). Daher hoffe ich, dass man es bei F123 besser löst und wieder ein modernes Bugsonar verbaut sowie die Lösungen TASO und ACTAS von Atlas umsetzt.
"Tragfähige Redundanz" ist halt auch relativ, wenn man sieht, welche Einschränkungen die Nutzung des Bugsonars als aktive Komponente für einen passiven Sensor mit sich bringt. Natürlich ist das im Zweifel besser als nichts, aber mit der Logik und ohne weitere Informationen lässt sich ja so ziemlich alles rechtfertigen. Wie hoch ist die realistische MTBF für den aktiven Part, und wie hoch für den passiven? Beim Blick auf das Bugsonar wäre für mich der Aspekt der Minenkriegführung hier relevanter.
(15.06.2024, 14:20)Milspec_1967 schrieb: Die Größe des Schiffs ist letztlich irrelevant solange der Tiefgang für WHV ausreichend ist., Stahl und Luft kostet vergleichsweise wenig.
Größe braucht Betriebstechnik, und die ist nicht günstig (Stahl auch nicht mehr so). Solange aber die jeweiligen Anteile bei der F126 nicht bekannt sind ist die Spekulation über die Kosten müßig. Diese ganze Diskussion um diesen Punkt dreht sich hier schon seit Jahren im Kreis.
(15.06.2024, 15:09)DeltaR95 schrieb: Die erfolgte Nachrüstung der Mogami mit 2 x VLS Mk 41 und somit 16 Zellen ist dir aber bekannt?
Wann ist diese Nachrüstung erfolgt? Mein Stand ist, dass die ersten beiden Module mit dem Schiff 7 Ende dieses Jahres kommen werden, und dass die Nachrüstung der bestehenden Schiffe bis 2028 erfolgen könnte. Wobei es auch Aussagen aus japanischen Medien gibt, dass eine Nachrüstung der ersten sechs Schiffe nicht mehr vorgesehen ist und die VLS-Module für die auf der Mogami aufbauenden zweiten Generation verwendet werden sollen.