SAFRAN (Konzern)
#23
Italien gibt schließlich grünes Licht für die Übernahme von Microtecnica durch Safran.
La Tribune (französisch)
Der Luftfahrtzulieferer Safran erhielt von der italienischen Regierung die Genehmigung für die Übernahme von Microtecnica, einem Unternehmen, das die in Italien ansässigen Vermögenswerte von Collins Aerospace zusammenfasst. Die Transaktion war ursprünglich Ende 2023 von Rom blockiert worden.
Michel Cabirol
[Bild: https://static.latribune.fr/full_width/2...-paris.jpg]
Um das italienische Unternehmen Microtecnica in die Hände zu bekommen, ging Safran "eine Reihe von Verpflichtungen ein, die mit den mit dieser Übernahme angestrebten Zielen vereinbar sind, die den im ursprünglichen italienischen Dekret vom 16. November 2023 geäußerten Bedenken Rechnung tragen und angemessene Garantien für die nationalen Interessen Italiens bieten".
Um das italienische Unternehmen Microtecnica in die Hände zu bekommen, ging Safran "eine Reihe von Verpflichtungen ein, die mit den Zielen dieser Übernahme vereinbar sind, die den im ursprünglichen italienischen Dekret vom 16. November 2023 geäußerten Bedenken Rechnung tragen und angemessene Garantien für die nationalen Interessen Italiens bieten". (Credits: SARAH MEYSSONNIER)

Nach der akuten Krise in der Microtecnica-Akte im November 2023 und einem anschließenden Grabenkrieg zwischen Safran und der italienischen Regierung hat Rom schließlich dem Kauf dieser italienischen Tochtergesellschaft im Rahmen der geplanten Übernahme der Aktivitäten im Bereich der Flugantriebe und -steuerungen von Collins Aerospace zugestimmt. Safran "begrüßt diese Entscheidung", betonte der französische Konzern in einer am Donnerstag veröffentlichten Erklärung. Um Microtecnica in die Hände zu bekommen, sei Safran "eine Reihe von Verpflichtungen eingegangen, die mit den Zielen dieser Übernahme vereinbar sind, die den im ursprünglichen italienischen Dekret vom 16. November 2023 geäußerten Bedenken Rechnung tragen und angemessene Garantien für die nationalen Interessen Italiens bieten".

Darüber hinaus prüfte in Großbritannien das Secretary of State die gemäß dem National Security and Investment Act erfolgte Anmeldung und teilte Safran mit, dass es keine weiteren Maßnahmen in Bezug auf die geplante Übernahme ergreifen werde. Diese Entscheidung aus London stellt "eine bedingungslose Genehmigung" dar, so Safran in seiner Pressemitteilung. Der Abschluss dieses Übernahmeprojekts bleibt ebenfalls "vorbehaltlich der Erteilung weiterer behördlicher Genehmigungen, insbesondere im Rahmen der Fusionskontrolle, und der üblichen Abschlussbedingungen".
Krise und Missverständnisse

Rückblick: Safran erwirbt im Juli 2023 den Geschäftsbereich Flugantriebe und -steuerungen von Collins Aerospace, zu dem auch Microtecnica gehört. Der betroffene Geschäftsbereich von Collins Aerospace, seinerseits eine Tochtergesellschaft von RTX (früher Raytheon), ist einer der weltweit führenden Anbieter von Betätigungs- und Flugsteuerungssystemen für Verkehrs- und Militärflugzeuge sowie Hubschrauber.

Im November wurde Safran ohne jeden vorherigen Dialog über die Entscheidung der italienischen Regierung mit Unterstützung Deutschlands informiert, sich dem Verkauf von Microtecnica an den französischen Konzern zu widersetzen. Für Rom stellte diese Transaktion damals "eine außergewöhnliche Bedrohung für die wesentlichen Interessen der nationalen Verteidigung und Sicherheit" dar. Es kam zu Missverständnissen zwischen Paris und Rom, die jedoch gute Beziehungen pflegen, insbesondere die beiden Verteidigungsminister Guido Crosetto und Sébastien Lecornu. Letztendlich ist alles gut, was gut endet...
Michel Cabirol
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 08.12.2021, 14:58
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 08.12.2021, 17:33
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 04.01.2022, 15:41
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 04.05.2022, 09:20
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 17.06.2022, 10:45
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 05.07.2022, 13:55
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 10.07.2022, 10:04
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 13.07.2022, 10:21
RE: SAFRAN (Konzern) - von Helios - 13.07.2022, 11:17
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 13.07.2022, 11:26
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 15.07.2022, 09:37
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 23.07.2022, 14:38
RE: SAFRAN (Konzern) - von Helios - 23.07.2022, 19:09
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 17.08.2022, 11:21
RE: SAFRAN (Konzern) - von Schneemann - 14.10.2022, 16:57
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 21.12.2022, 15:03
RE: SAFRAN (Konzern) - von Schneemann - 29.03.2023, 12:26
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 11.10.2023, 15:09
RE: SAFRAN (Konzern) - von Marderboy - 22.11.2023, 14:50
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 22.11.2023, 18:35
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 13.01.2024, 17:53
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 10.04.2024, 16:56
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 10.06.2024, 14:10

Gehe zu: