08.06.2024, 23:27
@Helios
Irgendwie reden wir hier aneinander vorbei.
Die MK ist zum Nächstbereichsschutz das letzte Mittel und im Moment gegen die ganzen Billigdrohnen gut geeignet. In Zukunft werden diese Billigdrohnen hoffentlich durch ELOKA abgewehrt. Bis halt jemand anfängt militärische, gehärtete Billigdrohnen zu entwickeln, dann ist die MK wieder wichtig. Militärische Hochleistungsdrohnen, also sehr gehärtet, hoch manövrierbar und sehr schnell, werden mit Flugkörpern abgewehrt.
Ich denke nicht, dass sich da die Ansätze wirklich unterscheiden. Sensorik ist extrem wichtig und passive Sensorik wäre das Optimum. MK sind bis auf weiteres unverzichtbar und man braucht einen billigen Nahbereichsflugkörper. ELOKA ist unverzichtbar und zentraler Bestandteil des NNBS. In wieweit man dann die einzelnen Bestandteile gewichtet hängt von der zukünftigen Entwicklung ab. Aktuell sind MK und ELOKA die wichtigsten Bestandteile und schon aktuell und in Zukunft noch wichtiger werden billige Flugkörper. Wie du sagtest kommt es vor allem auf die Stückzahlen an. Egal die diese Abwehrsysteme im Detail ausgestaltet sind, die Menge wird es machen.
Irgendwie reden wir hier aneinander vorbei.
Die MK ist zum Nächstbereichsschutz das letzte Mittel und im Moment gegen die ganzen Billigdrohnen gut geeignet. In Zukunft werden diese Billigdrohnen hoffentlich durch ELOKA abgewehrt. Bis halt jemand anfängt militärische, gehärtete Billigdrohnen zu entwickeln, dann ist die MK wieder wichtig. Militärische Hochleistungsdrohnen, also sehr gehärtet, hoch manövrierbar und sehr schnell, werden mit Flugkörpern abgewehrt.
Zitat:Und deshalb komme ich eben am Ende immer wieder auf das gleiche Fazit: ich halte immer noch ein System mit einer starken FK-Bewaffnung, dargestellt durch einen vergleichsweise günstigen, in sinnvoller Stückzahl mitführbaren Lenkflugkörper, ergänzt um eine MK, mit ordentlicher Sensorik ausgestattet und in möglichst großen Stückzahlen beschafft und ergänzt durch EloKa-Fahrzeuge für den sinnvollsten Ansatz.
Ich denke nicht, dass sich da die Ansätze wirklich unterscheiden. Sensorik ist extrem wichtig und passive Sensorik wäre das Optimum. MK sind bis auf weiteres unverzichtbar und man braucht einen billigen Nahbereichsflugkörper. ELOKA ist unverzichtbar und zentraler Bestandteil des NNBS. In wieweit man dann die einzelnen Bestandteile gewichtet hängt von der zukünftigen Entwicklung ab. Aktuell sind MK und ELOKA die wichtigsten Bestandteile und schon aktuell und in Zukunft noch wichtiger werden billige Flugkörper. Wie du sagtest kommt es vor allem auf die Stückzahlen an. Egal die diese Abwehrsysteme im Detail ausgestaltet sind, die Menge wird es machen.