05.06.2024, 21:21
(05.06.2024, 20:29)Helios schrieb: Ich habe es hier schon erwähnt, mit der Integration von SADM in den Skyranger würde man für den NNbs einen Spezialisten gegen Kleinst- und Kleindrohnen schaffen, das halte ich für den perspektivisch falschen Weg. ... Der NNbs darf meines Erachtens nicht aus einem Verbund von Spezialisten bestehen, sondern braucht Generalisten.Da IRIS-T-SLS oberhalb mittlerweile gesetzt ist, stellt sich doch die Frage, welche Ziele "darunter" noch zu erwarten sind. Ist denn nicht das Zielspektrum der SADM genau das, was sich unterhalb von SLS (Helis, größere Drohnen, MFK) und oberhalb von MK (Kleinstdrohnen/LM auf Sichtlinie) einordnet? Also Kleindrohnen, die für SLS weder zu treffen sind, noch die FK-Kosten rechtfertigen, aber durch die MK aufgrund der schweren Detektierbarkeit und geringen Größe bei hoher Geschwindigkeit und Wendigkeit schwer zu bekämpfen sind? Schätze ich das falsch ein oder siehst du da ein Lücke zwischen SADM und IRIS-T-SLS, die mir entgeht?
(05.06.2024, 21:13)alphall31 schrieb: Wenn man aus finanzieller Sicht mit einem waffensystem nicht üben kann dann sollte man vor der Beschaffung eine Alternative suchen mit der man das üben sicherstellen kann. Auch ein reines üben am Simulator bringt nicht zum Ziel , auch wenn er den Weg erleichtertSollte es zu einer großen Verbreitung der Enforcer-Familie kommen, wären da sicher kostengünstige Übungs-FK sinnvoll.