(Luft) PESCO Projekt SATOC (Strategic Air Transport Outsized Cargo) // ESOCA
#52
(04.06.2024, 19:20)Kopernikus schrieb: Was wird denn unter strategisch verstanden?
Nur weit? 4000km und mehr

Oder gleichzeitig auch schwer (MBT/PZH2000) und oder sperrig (Chinook o.ä.)?

Wäre für Europa Mittelstrecke (-3.000km) und Schwer als Ergänzung zum A400 nicht interessanter?
Gute Fragen.
Ich würde hier "strategisch" nicht anhand der Entfernung bewerten, sondern anhand der Fähigkeit zur "taktischen Luftlandung", also den Anforderungen an Start- und Landplätze. Die Entfernung lässt sich über Luftbetankung oder auch einfach Zwischenlandungen immer in den Griff bekommen.

Da aber der A400M sowohl über die entsprechenden taktischen Fähigkeiten, als auch eine vergleichsweise hohe Reichweite verfügt, kann die Anforderung also nur dahin gehen, überschwere Einzellasten (>40to.) zu verbringen, ggf. auch unter Inkaufnahme der Notwendigkeit, auf entsprechende Infrastruktur zurückgreifen zu müssen.

Eigentlich wäre also die C-17 genau das, was uns fehlt, denn alles andere lässt sich bei Bedarf auch anders regeln, wenn auch vielleicht nicht so effizient. Aber für große Mengen kann man einen A350F o.ä. beschaffen und für sperrige Ladung gibt es eben den A400M und perspektivisch auch die Belugas. Nur hohe Einzellasten über eine Heckklappe verladen, daran hapert es.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: PESCO Projekt SATOC (Strategic Air Transport Outsized Cargo) // ESOCA - von Broensen - 04.06.2024, 19:51

Gehe zu: