03.06.2024, 08:30
Die Containervariante ist für die generelle Erprobung und die ersten Einsatzerfahrungen sicherlich der richtige weil kostengünstige Weg. Sofern diese erfolgreich sind stellt sich natürlich die Frage, ob dies auch langfristig sinnvoll ist. Um mal andere Perspektiven aufzuzeigen, nur weil IRIS-T SLM aktuell senkrecht gestartet wird, ist dies nicht zwingend notwendig. Taiwan etwa macht mit der TC-2N vor, was auch mit IRIS-T möglich wäre. Sowas ließe sich durchaus (bei einer Verlegung des RAM) vor der Brücke unterbringen. Einen Schritt weiter würde ADL/NGELS gehen, gleiches Prinzip aber Kompatibel zu MK 41, in das Diehl eh eine Einrüstung plant. Genug Platz wäre Mittschiffs vorhanden (auch unter Beibehaltung der Containerstellplätze), die Seeziel-FK könnten ebenfalls integriert werden und würden so eine flexiblere Ausstattung ermöglichen. Nur mal so als Möglichkeiten abseits eines VLS, dass entweder spezialisiert oder schiffbaulich aufwändig wäre (oder beides).
Du meinst richtig.
(03.06.2024, 00:44)Ottone schrieb: kleines Mk 41 VLS in kleinster self-defence Ausführung (Bietet LM das Produkt noch an? Ich meine nein)
Du meinst richtig.