02.06.2024, 18:42
(02.06.2024, 17:19)spooky schrieb: Bis zu welchem Punkt soll das deiner Meinung nach denn erprobt werden und wer würde deiner Meinung nach den Aufwand dafür bezahlen? Diehl oder die Marine?
Und glaubst du wirklich das wenn hier Aufwand/öffentliche Mittel hinein gesteckt werden es hinterher noch zu einer Entscheidung für eine andere Lösung und gegen Diehl geben kann? Das halte ich für etwas naiv. Dann spielt es nämlich keine Rolle mehr ob Sea Ceptor/CAMM ggf. das für die F-125 besser geeignete System ist. (...)
Ich glaube ganz ehrlich, dass du hier die Lage verkennst. Es gibt eigentlich keine realistische Perspektive für die Aufrüstung der F125, von daher ist die Frage, welches System am besten geeignet wäre völlig irrelevant. Es kann in dem Prozess mangels verfügbarer Mittel keine Entscheidung für eine andere Lösung geben, es kann nur eine Entscheidung gegen das System IRIS-T SLM fallen. Und das würde es, wenn keine adäquaten Leistungen erbracht werden. Dieses ganze Angebot fußt genau auf diesen Umstand, die Untersuchungen zur Navalisierung werden von der Industrie bereits auf eigener Initiative vorgenommen, das System selbst ist marktverfügbar und kampferprobt, mobil und anpassbar hinsichtlich Führung und Sensorik. Es fehlt einzig und allein die Integration und die praktische Erprobung, nicht großartig anders als dies bei anderen Systemen der Fall wäre, aber mit einer politisch leichter durchsetzbaren Basis. Und aufgrund dieser Basis sehe ich kein Problem darin, wenn das gemeinschaftlich abgewickelt wird.
Sea Ceptor ist im übrigen unabhängig von der reinen Leistungsfähigkeit für mich aufgrund der logistischen Anforderungen kein sinnvoller Ansatz.
(02.06.2024, 17:44)Kopernikus schrieb: https://www.army-technology.com/projects...e/?cf-view und andere geben für Iron Dome Abfangrichweiten von 4-70km an.
"Iron Dome’s radar demonstrates its effectiveness within a range spanning 2.5 miles to 43.5 miles (4km to 70km). The MFU is a first-of-its-kind multi-mission launcher designed to fire diverse interceptor missiles, such as Tamir, which have the capability to intercept incoming threats launched from distances ranging between 4km and 70km. "
Schon der Blick auf die bekannten technischen Daten macht deutlich, dass die Tamir nicht ansatzweise derartige Leistungen vollbringen kann, völlig egal wer entsprechendes schreibt.
Zitat:Aber es hat hier noch keiner dargelegt, dass eine infrartotgelenkte Abfangrakete besser ist als eine radargelenkte !
Das wäre auch höchst unsinnig, genauso wie die umgekehrte Aussage. Es handelt sich schlicht um unterschiedliche Verfahren mit individuellen Vor- und Nachteilen, die in verschiedenen Leistungsklassen verfügbar sind.
Zitat:Und wenn wir dabei sind: Wer setzt sonst SAMs auf Schiffen mir Infrarotsuchkopf auf mittlere Reichweiten ein? (nicht als CIWS à la RAM)
Die Diskussion über Infrarot auf See haben wir hier schon mehrfach geführt, wenn dich das wirklich interessiert kannst du es über die Suchfunktion sicherlich finden. Davon abgesehen, warum ist deiner Meinung nach Infrarot im Nahbereich sinnvoll und im Endanflug auf mittlere Distanzen nicht? Oder hältst du RAM beispielsweise für ein schlechtes System?