01.06.2024, 19:26
(01.06.2024, 18:55)Kopernikus schrieb: Sind die IRIS-T jetzt besser als ESSM oder nicht?
Oder sind sie besser gegen Drohnen und die ESSM bekämft besser Seaskimmer?
Vermutlich besser ist kein Argument.
Du schreibst, dass die F126 deutlich durchsetzungsfähiger sein wird als eine normale Fregatte.
Redundanzen und Zwei-Insel-Prinzip haben nicht viel mit Durchsetzungsfähigkeit zu tun.
Um durchsetzungsfähig zu sein brauchst Du Sensoren, Kommunikation, Lagebild, FüWes, Effektoren......etc.
Das Zwei-Insel-Prinzip trägt nicht zur Leistungsfähigkeit bei. Es erhöht die Überlebenschancen bei einem Treffer. Und auch auf kleineren einheiten gibt es redundanzen.Ob man dann noch durchsetzungsfähig ist, eher kann man sich nur noch verteidigen und zurückziehen.
Eine 6.000to Fregatte mit gleicher Ausstattung an Sensoren, Effektoren, Führungssystem, etc... ist genauso durchsétzungsfähig wie eine F126.
Die F126 ist kein Wunderding. Sie macht die gleiche Arbeit, wie anderer Marinen 6-7.000to Fregatten, ist nur aus den bisher hier aufgeführten berechtigten oder unberechtigten Gründen ein paar tausend Tonnen größer.
Das ist richtig und meine ich auch so…
solch eine 6.000-7.000t Fregatte mit ähnlicher Ausstattung…ggf ein paar VLS Zellen mehr… kostet aber auch
über 1 Mrd € …oder haben andere Probleme…
die neue Fregatten der Amerikaner die auf FREMM beruhen… sollen massive Probleme haben, massiv teurer werden und weniger leistungsfähig sein als gewünscht
https://breakingdefense.com/2024/05/gao-...d-metrics/
Den Australiern geht es ähnlich…
diese Fregatten kosten alle über 1 Mrd € und würde ich als moderne 08/15 Standard Fregatte mit Schwerpunkt ASW bezeichnen!
wenn wir aktuell noch keine F126 im Bau hätten…würde ich aufgrund der geänderten politischen Lage auf Meko A210 setzen und davon dann lieber 8-12 Fregatten beschaffen… für 800 Mio pro Stück und 32 VLS Zellen!
so macht es Sinn bei F126 zu bleiben