01.06.2024, 15:24
(01.06.2024, 14:54)DeltaR95 schrieb: Abgesehen davon muss mir mal einer erklären, warum dieses Zwei-Insel-Konzept so spezifisch deutsch sein soll?
Das ist aber schon eine perfide Argumentation, immer wieder über einen vermeintlichen deutschen Sonderweg zu klagen, der vermeintlich nicht nachgewiesen besser oder sinnvoller ist, und am Ende dann noch abzuerkennen, dass es überhaupt ein deutscher Sonderweg ist. Nur was heißt das denn jetzt genau? Ein Blick auf die mehr oder weniger aktuellen Schiffsentwürfe offenbart, dass zwei Inseln selten sind, einige namhafte Marinen diesen Weg aber tatsächlich gehen. Was bedeutet das nun für die hiesigen Entwürfe? Wenn das Konzept quatsch ist, befinden wir uns zumindest in guter Gesellschaft, aber "unseren" Fehler machen dann doch auch andere, die es vermeintlich besser wissen sollten. Und wenn es kein quatsch ist, was ich mit meinem schiffbaulichen Wissen zumindest begründet annehme, dann ist es maximal ein Luxus, sich derartiges zu leisten. Letzteres kannst du oder jeder andere natürlich kritisieren, ich kann das sogar nachvollziehen aus einer finanziellen Gesamtbetrachtung heraus, aber da wir eh nicht mehr Schiffe bekommen würden selbst wenn diese billiger wären (so funktionieren Beschaffungsverfahren halt in Deutschland nicht), ist es letztlich abgesehen von den Belastungen des Steuerzahlers wenig zielführend. Als ein solcher kann ich zumindest für mich sagen, dass ich kein Problem damit habe, wenn mehr Geld für die Sicherheit der Kameraden ausgegeben wird. Mich stört weitaus weniger, dass so viel Geld für derartige Dinge bezahlt wird, als vielmehr, dass zu wenig Geld zusätzlich in die sonstige Ausrüstung bis hin zu den Effektoren gesteckt wird.