Iranisches Atomprogramm
(30.05.2024, 20:08)Quintus Fabius schrieb: Wenn man den Iran nicht so gegen die Wand drücken würde, könnte man eine iranische Atombombe meiner Meinung nach eher verhindern.

Man war durch jahrelange, direkte Verhandlungen und dem finalen Abschluss eines Vertrags bereits auf dem Weg eine Bombe effektiv zu verhindern. Der Großteil der Zentrifugen wurden abgebaut, größere Mengen angereichertes Uran und Schwerwasser abgegeben, Schwerwasserreaktor zubetoniert, überall Kameras installiert und alles weitere registriert, limitiert, regelmäßig gemessen und gewogen usw..wie historisch gesehen noch in keinem anderen Fall in der Geschichte der Internationalen Atomenergiebehörde. Also während noch nie ein Mitarbeiter einer der IAEA irgendwelche offiziellen Informationen über Nuklearnlagen in Israel geschweige denn Zutritt jemals erhalten hätte. Der Iran frisst so viele Ressourcen bei der IAEA wie der Rest der Welt zusammen. Auch ein Break Out Szenario wäre damit kaum in unter 6-12 Monaten möglich gewesen. Flankiert worden wäre das Ganze dann aber auch mit langfristigen Wirtschaftsverträgen, Freigabe des gestohlenen bzw. unterschlagenen iranischen Auslandsvermögens von über 100 Mrd USD evtl. materialisiert in Form von Airbus und Boeing Flugzeugen neuester Bauart und westlichem Verzicht auf den "Regime-Change" Ansatz. Dazu konnte man sich nicht durchringen bzw. konnte sich nicht jede US Regierung dazu bekennen und die Europäer haben auch exakt nichts getan außer sich als Verhandlungs- und Vertragspartner zu disqualifizieren. Ebenso sind die Reformer damit auch nicht zuletzt innenpolitisch am Ende vor die Wand gefahren, weil alles Pustekuchen war, was sie versprochen und wofür sie sich eingesetzt haben. Die iranische Wirtschaft wurde im Ergebnis sogar unter einseitiger Einhaltung des Abkommens mit "Maximalen Sanktionen" seitens der USA und Europa belegt und das war insbesondere, viele sagen ganz gezielt, bei der Bevölkerung eingeschlagen. Die 100 Mrd. Dollar Auslandsvermögen sind effektiv zu einem Entschädigungstopf für Opfer vornehmlich des islamischen Terrors gegen Israelis und Amerikaner umfunktioniert worden. U.a. für die Opfer des 11.09., für US Veteranen, für Angehörige der Opfer einer Bombenexplosion in Argentinien, usw. Smile

Hinzu kommt die regionale Situation:
Israels Atomwaffen sind definitiv eine sehr konkrete Bedrohung für den Iran.
Die USA unterstützen die Saudis aktuell beim Aufbau einer eigenen Nuklearindustrie.
In der Türkei sind Atomwaffen gelagert.
Pakistan, Russland und Indien haben ebenfalls längst Atomwaffen.

Die besagte Fatwa bezieht sich glaube ich im Wortlaut konkret auf die "Bevorratung" und den "Einsatz" von Massenvernichtungswaffen, wie Atomwaffen und Chemische Waffen und erklärt diese für Haaram. In weiteren Kommentaren dazu sagte Khamenei dass der Besitz außerdem nur Schwierigkeiten für ein Land wie den Iran mit sich brächten und daher keinen Vorteil darstellen. Die Fatwa ist insoweit bindend, als dass sie von eben nicht zuletzt vom Staatsoberhaupt stammt. Eine Fatwa ist aus der Sache heraus aber in der Regel auch auf konkrete weltliche Lagebilder bezogen. Unter hinreichend neuen Gegebenheiten, wird auch eine Fatwa zurückgenommen oder verändert.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: