(Waffe) Nah- und Nächstbereichsschutz (NNbs)
(22.05.2024, 05:52)Helios schrieb: Es geht darum, dass die Fähigkeit bisher nicht integriert, getestet und entsprechend zertifiziert wurde. Technisch gibt es keinen Grund, warum das nicht möglich sein soll. Leistungsunterschiede zu 35 mm sind natürlich gegeben.

Das meinte ich auch mit den Herausforderungen bei der Entwicklung des Gesamtsystems. Stand alone gibt es das ja alles bereits, IRIS-T SLM/SLS, Mantis/Skyshield etc..
Ich frage mich allerdings, welche Sinn/welchen Schutzgrad C-RAM in einem LV/BV- Szenario hat und ob da nicht noch ne Menge Afghanistan und Mali gedanklich verarbeitet wird. Bei der Masse an Artillerie, die der Russe so einsetzt, da ist Erfassung und Warnung eine Sache, aber Bekämpfen? Und bei den Erfahrungen aus Armenien und jetzt aus der Ukraine mit Drohnen/Loitering Munitions etc. ist der Fokus auf C-UAS m.E. richtig.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Nah- und Nächstbereichsschutz (NNbs) - von DorJur - 22.05.2024, 07:18
RE: Luftverteidigung - von Kul14 - 06.08.2020, 20:38
RE: Das deutsche Heer - von alphall31 - 19.07.2023, 15:40
RE: Das deutsche Heer - von Broensen - 19.07.2023, 20:13
RE: Das deutsche Heer - von alphall31 - 19.07.2023, 20:45
RE: Das deutsche Heer - von Broensen - 19.07.2023, 21:59
RE: Mittlere Kräfte - von Nadine - 22.02.2024, 12:14
RE: Mittlere Kräfte - von ObiBiber - 22.02.2024, 12:35
RE: Mittlere Kräfte - von alphall31 - 22.02.2024, 13:13
RE: Mittlere Kräfte - von Nadine - 22.02.2024, 13:23

Gehe zu: