(See) Fregatte Klasse F123 (Brandenburg-Klasse)
(18.05.2024, 13:28)DeltaR95 schrieb: F123 erhält RBS-15 und nicht NSM... Außerdem ist Harpoon inzwischen auf F123 als Ersatz für Exocet eingerüstet.

Und nein, bei diesem "übergewichtigen" Schiff ergibt kein VLS-Aufwuchs Sinn und ebenso wenig ergibt es Sinn, mit nur einem CEROS 200 SM-2 Block III A mit rein semiaktivem Suchkopf einzusetzen. Wenn überhaupt müsste man auf SM-2 Block III C wechseln, dann stellt das eine Feuerleitradar keinen begrenzenden Faktor mehr dar.

Ich bin mir zudem ziemlich sicher, dass F123 mit dem neuen Saab 9LV sowohl ESSM Block 1 als auch Block 2 einsetzen kann, hoffentlich macht man es vernünftig und löst sich seitens der Marine vom semi-aktivem Fetisch, indem man den aktiven Modus des ESSM Block 2 vernünftig implementiert.

Egal ob ein oder zwei CEROS 200 auf F123, in den heutigen Szenaren mit großer Anzahl von Zielen ist eine solche Limitierung durch die Anzahl semi-aktiver Feuerleitradare auf einer Plattform nicht mehr durchsetzungsfähig.

Mich würde eher interessieren, was sich hinter diesem "COMMS-Paket" genau verbirgt - die Pressemitteilung des BMVg ist da ja mehr als vage formuliert.

https://x.com/d__mitch/status/1791539235...NSnxbtW5QQ

also es sollen definitiv NSM werden (einheitlich für alle Fregatten)
der Platz und Gewichtsreserven für zwei weitere MK41 sind von Anfang an bei der F123 berücksichtigt
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fregatte Klasse F123 (Brandenburg-Klasse) - von ObiBiber - 18.05.2024, 14:30
RE: Die deutsche Marine - von Seafire - 12.01.2020, 23:26
RE: Die deutsche Marine - von Mike112 - 13.01.2020, 00:30
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 13.01.2020, 17:28
RE: Die deutsche Marine - von MXVI - 13.01.2020, 20:09
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 13.01.2020, 21:09

Gehe zu: